Erztrophy 2018 – SKIMO Alpencup und Skibergsteiger-Highlight

In Bischofshofen sieht es momentan nicht anders aus als im Rest der westlichen Alpen: Schnee, Schnee, Schnee. Den Erztrophy-Veranstaltern kommt das aber sehr gelegen.

Viel Schnee im Bischofshofener Sprungstadion

imageDie Vorbereitungen für das Rennwochenende mit insgesamt drei verschiedenen Bewerben in drei Disziplinen laufen auf Hochtouren. Das Bischofshofener Sprungstadion ist heuer Schauplatz der österreichischen Meisterschaft im Sprint. Durch den vielen Schnee können jetzt auch im Sprungstadion perfekte Bedingungen hergestellt werden und die Strecke funktioniert tadellos. Wer an der ÖM nicht teilnehmen mag, kann heuer trotzdem das Feeling des Sprungstadions erleben: es ist vor den Finalläufen der ÖM ein Rahmenbewerb geplant, bei dem jeder Athlet, wenn er möchte, ein bis zwei Runden im Stadion gehen kann. Gestartet wird in 2er Teams in einer Art Staffel. Der Bewerb wir ca. 20-30 Minuten dauern.

Individual und Vertical als Highlights der Saison

Auch am Berg fehlt es heuer sicher nicht an Schnee. Ein Problem könnte da eher die derzeitige Lawinensituation darstellen. Tom Wallner vom OK der Erztrophy sagt dazu, dass in den vergangenen Jahren bereits erfolgreiche Auflagen bei Lawinenwarnstufe 4 durchgeführt werden konnten und dass sich bei Einsetzen von Tauwitterung mit Sonne die Lage im Gebiet der Strecken um den Hochkönig erfahrungsgemäß relativ schnell entspannt. Somit steht einem tollen Vertical am Samstag und einem spektakulären Individual am Sonntag nichts mehr im Wege. Die Rennen bilden gleich einen spektakulären Start des SKIMO Alpencup 2018, bei dem es an insgesamt drei Rennorten mit zwei Individual- und drei Verticalbewerben wieder tolle Preise zu gewinnen gibt.

Starker Andrang auf Startplätze

Hochkoenig-Erztrophy-2017_Individual_Bild-David-Schaeffler_LR_50_37Die Klasse der Rennveranstaltung und des SKIMO Alpencups zeichnet sich auch in den Anmeldungen zur Erztrophy ab. Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben sich nicht weniger als 160 Starter für die Bewerbe gemeldet. Besonders ist heuer, dass die Erztrophy noch internationaler ist als sonst. Nennungen wurden aus mittlerweile neun verschiedenen Ländern, neu unter anderem aus Russland, der Tschechischen Republik und aus der Slowakei, entgegengenommen. Das Starterfeld wird auch im Hinblick darauf dass die Erztrophy mit dem Individualbewerb die Location für die deutsche Meisterschaft in diesem Bewerb stellt, noch wachsen. Wie wir berichtet haben, musste die DM ja vom Jennerstier zur Erztrophy übersiedelt werden.

Die Bewerbe im Überblick

Bewerb Datum Startzeit Ort
Sprint 02.02.2018 ab 16:00 Uhr Bischofshofen – Schanzengelände
Vertical 03.02.2018 13:00 Uhr Bischofshofen – Schanze bis Moosott
Individual 04.02.2018 10:00 Uhr Mühlbach – Livingroom Hochkönig

Keine Nachnennung bei der Erztrophy

Hier sei es auch wichtig, noch einmal zu erwähnen, dass es bei der Erztrophy heuer keine Nachnennung gibt! Die Rennläufer haben bis Mittwoch, 31. Jänner 2018 um 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich für das Rennen einzuschreiben. Die Bezahlung der Nenngebühr erfolgt dann vor Ort. Per Klick auf die Verlinkung gibt’s die genaueren Informationen zum Alpencup und alle Details zur Erztrophy. Die Veranstalter der Erztrophy und des SKIMO Alpencups freuen sich auf viele motivierte Starter und Starterinnen!

Fotos: Tom Wallner, David Schäffler

Text: Bettina Nussbaumer

 

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren