2020 wurde die Hochkönig Erztrophy erstmals als ISMF Weltcup durchgeführt. Nachdem die letztjährig geplante Ausgabe nur als Virtual Challenge stattfinden konnte, freuen wir uns nun umso mehr, verkünden zu können, dass die etablierte Hochkönig Erztrophy 2022 wieder in gewohnter Weise durchgeführt werden kann.
Wie die Erztrophy 2022 verlaufen ist, lest ihr hier.
Wichtige Infos
Das Vertical Rennen vom Bischofshofener Sprungstadion entlang der Knappensteigabfahrt über die Bürglhöhe bis zur Kreuzung Mosott wird vom SC Bischofshofen durchgeführt.
Die Anmeldung ist bis 20.01.2022 möglich – ACHTUNG! Es sind keine Nachnennungen möglich.
Nenngeld: € 40,- für Senior und Master / € 30,- für Cadet, Junior und Schüler
Wichtig: €10,- der Startgebühr sind als Startplatzgarantie im Vorfeld zu überweisen und werden im Falle einer coronabedingten Absage als Bearbeitungsgebühr verwendet.
Ansprechpartner: info@erztrophy.at
Programm – 22.01.2022
10:00 – 12:00 Uhr: Streckenbesichtigung
11:00 – 12:30 Uhr: Startnummernausgabe beim Österreichhaus
bis 12:30 Uhr: Abgabe der Rucksäcke für Transport zur Jausenstation Mosott
ab 12:45 Uhr: Startaufstellung
12:55 Uhr: Briefing zum Rennverlauf (verpflichtend für alle Teilnehmer)
13:00 Uhr: Start aller Klassen
15:00 – 15:30 Uhr: Siegerehrung im Sprungstadion
16:00 – 18:00 Uhr: Essen und Trinken im Österreichhaus
Klassen
Schüler: Jg. 2008 – 2010
Cadet: Jg. 2005 – 2007
Junior: Jg. 2002 – 2004
Senior: Jg. 1977 – 2001
Master: Jg. 1976 und älter
Corona Maßnahmen werden tagesaktuell vorgegeben. Momentan wird davon ausgegangen, dass für die Teilnahme ein „2 G-Nachweis“ vorausgesetzt wird.
Strecke
