Bildbericht 33. Transcavallo Teamrennen in Tambre 20. und 21.2.2016

Praktisch parallel zu den Bewerben des ISMF Weltcups in Tambre und Piancavallo fand schon zum 33. Mal das berühmt-berüchtigte Transcavallo-Skibergsteiger-Rennen in Tambre am Südrand der Karnischen Alpen statt. Durch die Lawinengefahr erschwert, wurde die Entscheidung an zwei Tagen von den 2er Teams erkämpft.

Während der erste Tag bei wunderschönem Wetter noch  in niedrigen Gefilden ausgetragen wurde, ermöglichten die Bergführer am zweiten Tag die Ersteigung des 2.1965 Meter hohen Monte Guslon, allerdings bei Schneefall und Sturm.

Juryentscheid über den Sieg

Das schnellste Team Lorenzo Holzknecht/Philip Barazzuol wurde nach der zweiten Etappe des Transcavallo Teamrennens wegen einer fehlenden Sonde disqualifiziert. Mit einer Gesamtzeit von 1:00:45 Stunden siegten damit Mani Reichegger/Damiano Lenzi.
Den Damensieg holte sich das Team Martina de Silvestro/Cecilia de Filippo in 5:55:33 Stunden

Österreichische Teams erfolgreich unterwegs

Bei der Siegerehrung des ISMF Individualrennens am Freitag Abend tauchte erfreulicher Weise ein ganzer Schwung Österreicher auf, die das Teamrennen in Anspruch nahmen. Ein Top-Ergebnis bei den Seniors erreichte dabei mit Platz 5 Johannes Walder/Lois Craffonara, die Teams Helmuth Ostermann/Alex Sillaber (Platz 18)sowie Patrick und Elmar Tritscher (Platz 20) waren gut unterwegs.

Mit der erfolgreichen Titelverteidigung bei den Masters schossen Manfred Holzer/Thomas Koller sicherlich den Vogel ab, aber auch Manfred Höflehner/Sepp Tritscher konnten mit Platz 3 auf das Podest springen.

Danke an areaphoto.it für die Fotos!

Top News

feier jakob herrmann 852024 motiv 02 bild skimo austria 11. Mai 2024

Ehrung von Jakob Herrmann anlässlich seines Rücktritts vom Profisport

Der Salzburger Bergsportler Jakob Herrmann hat mit Saisonende 2023/24 seine ... Mehr erfahren
jaqueline brandl und christian hoffmann bild karl posch skimo austria 1. April 2024

Brandl und Hoffmann gewinnen European SKIMO Tour 2024

Mit der Sellaronda am 23.3.2024 gab es für heuer die letzte Gelegenheit, für ... Mehr erfahren