Update 31.1.2018 19:30 Uhr: Vorbereitungen Erztrophy 2018 – so schaut’s im Gelände aus

Update zur Strecke der Hochkönig Erztrophy am Mi. 31.1.2018 Abends. Siehe unten!

IMG-20180129-WA0002Neue Lage – drei Tage! Nicht mehr lange bis zum jährlichen Skibergsteigerhighlight. Tom Wallner und Markus Stock waren heute auf der Strecke des Individualrennens unterwegs und haben die Infos für uns.

Wie die meisten Bergregionen der Alpen hat auch das Hochkönigmassiv momentan keinen Schneemangel zu beklagen. Einem tollen, winterlichen Rennwochenende steht also in dieser Hinsicht nichts im Wege. Das OK der Erztrophy hat aber beschlossen, die Strecke des Individuals im Vergleich zum Vorjahr leicht zu verändern. Es gibt einen alternativen Anstieg in Richtung der Mandlmände, der in Erwartung des prognostizierten schlechteren Wetters am Wochenende schon jetzt beschlossen wurde.

Das Team der Erztrophy ist schon fleißig am Durchspuren der verschiedenen Strecken für das Individual am Sonntag. Im Prinzip ist bereits alles fertig vorbereitet.

Die Präparation der Bischofshofener Schanze für den Sprint am Freitag ist ebenfalls abgeschlossen, wie ein Lokalaugenschein am heutigen Tag zeigte. Trotz der niedrigeren Höhenlage gibt es auch im Sprungstadion, wo am Freitag der Sprint stattfinden wird, genug Schnee. Der finale Aufbau beginnt dort am Donnerstag.

Im Rahmen der Erztrophy gibt es heuer an drei Tagen drei verschiedene Bewerbe: Sprint am Freitag (02.02.), Vertical am Samstag (03.02.) und Individual am Sonntag (04.02.). Beim Sprintbewerb wird der neue österreichische Meister dieser Kategorie erkoren. Der Vertical- und der Individualbewerb zählen beide zum SKIMO Alpencup 2018. Außerdem werden im Zuge des Bewerbes am Sonntag dieses Jahr die deutschen Meisterschaften im Individual abgehalten. Die Infos zum Rennen gibt’s hier.

Wichtig: Der Nennschluss ist heuer der 31.01.2018 um 18:00 Uhr. Alle Anmeldungen müssen bis zu dieser Deadline erfolgen und es gibt keine Nachnennung!

Update 31.1.2018 um 19:30:

Sensationelle 233 Starter aus 12 Nationen haben sich zu den drei Bewerben der heurigen Hochkönig Erztrophy angemeldet. Sie werden zusammen knapp 400 Starts am kommenden Wochenende machen…so eine Internationalität im freien Gelände hat`s seit dem ISMF Weltcup 2010 am Dachstein nicht mehr gegeben!

IMG-20180130-WA0000Sprint am Freitag 2.2.2018:
Die Strecke wurde heute fertig gemacht, nachdem bereits gestern Abend die Spuren angelegt wurden. Der Aufstieg erfolgt über den Auslauf der in der Mitte des Stadions gelegene Laidereggschanze, die Abfahrt über die links gelegene Paul Ausserleitner-Schanze. Die beiliegenden Bilder sind vom gestrigen Abendeinsatz.

 

Topo Erztrophy 2018Individual am 4.2.2018:
Beim Hauptbewerb hat sich aufgrund er in den nächsten Tagen zu erwartenden Schneefälle etwas bei den Anstiegen verändert. Zu den Mandlwänden wird nciht mehr so weit aufgestiegen, dafür statt 2 mal jetzt 3 mal. Die Strecke wird dadurch nochmal technischer (2 Wechsel mehr).

Das beiliegende Bild zeigt das Schema der insgesamt 5 Anstiege für die Klasse Senior & Masters der Herren (1.440 hm). Davon machen die Cadetten, Junioren und Frauen nur 4 Anstiege (1.060 hm), die Schüler nur einen (ca. 300 hm).

Unter diesem Link kann ein .gpx Track abgerufen werdne, der von den Streckenbauern aufgenommen wurde.

 

Fotos: Tom Wallner, Markus Stock

 

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren