WC Cambre d’Aze (FRA) Tag 1 – die Vorbereitung

In den französischen Pyrenäen scharrt der Weltcup Tross in den Startlöchern. Morgen geht’s mit einem Individualrennen in die zweite Runde des ISMF Weltcups 2017.

Nach dem Wechsel von Andorra nach Frankreich hat sich zwar nicht die Sprache der Leute geändert – mit Katalanisch kommt man überall fesch durch – aber die Landschaft und die Wetterlage.

Flache Berge, lange Anstiege

Als unsere Sportler Anfang der Woche angekommen sind, war das Wetter blendend und ließ eine gute Aussicht auf die für unsere Verhältnisse flache Landschaft zu. Die Berge gehen zwar bis rauf auf über 2.600 Meter und sind oben durchaus recht schroff, die Anläufe sind aber super weit. Schnee war zwar gelegen, aber unter dem Pulver war keine Unterlage, es war nicht klar, ob tatsächlich im Gelände gegangen werden kann. Mittlerweile hat sich das Wetter verschlechtert, es schneit seit 2 Tagen. Einerseits gut, es ist ausreichend Schnee. Andererseits etwas problematisch, weil speziell in den Kammlagen viel Wind geht, der für Verfrachtungen sorgt. Eine kleine Änderung der Individualstrecke gabs heute morgen schon, nun sollte aber alles passen, die Besichtigung verlief reibungslos.

Die Athleten aller Nationen wohnen übrigens gemeinsam in einer angenehmen Unterkunft, von der aus die Rennstrecke nur 10 Minuten entfernt ist. Stilistisch erinnert das Haus an ein Palasthotel, drin eher an eine Jugendherberge, aber die Stimmung ist gut und es könnte kaum entspannter zugehen.

Morgen Start Individualrennen

Morgen um 9:00 Uhr startet das Weltcupwochenende nun mit dem Individualrennen. Für die Herren gilt es 1.745 hm (!) zu bewältigen, die Damen und Junioren haben 1.420 vor sich. Das Rennen ist damit außerordentlich lang, zumal die Strecken flach sind, wie o.a.
Für die Österreicher gehen alle Athleten an den Start:

  • Erhart Johanna (Espoir)
  • Forchthammer Ina (Espoir)
  • Herrmann Jakob (Senior)
  • Hoffmann Christian (Senior)
  • Höfl Armin (Senior)
  • Innerhofer Patrick (Senior)
  • Steiner Stefan (Junior)
  • Weisskopf Martin (Senior)
  • Zugg Daniel (Senior)

Stefan Steiner ist nach einigen gesundheitlich angeschlagenen Tagen erst wieder einigermaßen OK, alle anderen strotzen vor Gesundheit.

Bei den Deutschen startet (bis auf den gestrigen Sieger der Ramskull-Trophy Philipp Schädler, der gerade eine Ausbildung macht) der gesamte Nationalkader:

  • Toni Palzer
  • Stefan Knopf
  • Toni Lautenbacher
  • Tessa Wölzel

Wir drücken im Büro die Daumen und werden morgen möglichst zeitnah auf unserer Webseite aus Frankreich berichten.

Hier geht’s zur Startliste für morgen

Hier geht’s zur Webseite des Events Cambre d‘Aze

Danke für die Bilder von Willi Seebacher und Jakob Herrmann 🙂

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren