WM Morgins: Tove Alexandersson und Remi Bonnet gewinnen Gold im Einzelrennen, junge Österreicher holen die Kastanien aus dem Feuer

Heute in Morgins erlebten wir das wichtigste Event unseres Sports: das Einzelrennen. Das längste Format im Skibergsteigen, dieses Rennen fordert die Athleten auf unregelmäßigem Terrain mit zahlreichen Höhenänderungen und spannenden Buckelabfahrten heraus.
Dies war das vierte Event der Weltmeisterschaften in Morgins, nach der Mixed-Staffel (Montag), dem Vertical (Dienstag) und dem Sprint (Donnerstag).
Die Ergebnisse aller Kategorien (Senioren, U23, U20 und U18) sowie Rennfotos sind hier verfügbar.

Seniorinnen-Rennen – Highlights

Insgesamt 47 Frauen gingen an den Start.
Alle Augen waren auf Axelle Gachet-Mollaret (FRA) gerichtet, die seit 2023 Weltmeisterin ist und das Vertical-Rennen am Dienstag gewonnen hatte. Wie erwartet ging sie früh in Führung. Doch genauso wie im Vertical-Rennen wurde sie von der entschlossenen Tove Alexandersson (SWE) verfolgt.
Im Verlauf des Rennens trennten sich die beiden Spitzenreiterinnen deutlich vom Rest des Feldes. Der entscheidende Moment kam in der letzten Runde, als Alexandersson Gachet-Mollaret überholte und den Abstand vergrößerte, um als Erste die Ziellinie zu überqueren.
Hinter ihnen sicherte sich Emily Harrop (FRA) den dritten Platz und holte ihre dritte Medaille bei diesen Weltmeisterschaften. Sarah Dreier lief mit Platz 10 noch unter die Top10.
Am Ziel teilte Alexandersson ihre Freude mit:

„Das ist ein sehr großer Tag für mich, und ich bin super glücklich mit meiner Leistung. Ich bin mit meinen Ergebnissen bei diesen Weltmeisterschaften in allen Rennen sehr zufrieden. Es ist unglaublich, Axelle heute zu besiegen, sie ist ein Superstar, also freue ich mich sehr, gegen sie gewonnen zu haben.“

Tove Alexandersson

Top 5 – Seniorinnen (2,5 Runden)
ALEXANDERSSON TOVE (SWE) – 1:34:01.8
GACHET-MOLLARET AXELLE (FRA) – 1:36:03.5
HARROP EMILY (FRA) – 1:40:43.1
DE SILVESTRO ALBA (ITA) – 1:42:46.3
MURADA GIULIA (ITA) – 1:45:12.5

Top 5 – U23 Frauen (2,5 Runden)
RAVINEL MARGOT (FRA) – 1:46:39.4
DESEYN THIBE (SUI) – 1:47:31.4
ULRICH CAROLINE (SUI) – 1:49:25.0
JUNOD NOEMI (ITA) – 1:50:04.6
WALDAL IDA (NOR) – 1:56:02.9

Senioren-Rennen – Highlights

87 Männer nahmen das Rennen auf.
Der große Favorit des Tages war Rémi Bonnet (SUI), und er enttäuschte nicht. Vom ersten Anstieg an übernahm er die Führung und konnte diese Position bis zum Ziel halten. Dasselbe gilt für seine beiden Verfolger, den Italiener Davide Magnini und den Franzosen Xavier Gachet. Sie fuhren mit einem kleinen Abstand zueinander, wodurch der Rest des Feldes keine Chance hatte, aufzuschließen.
Hinter ihnen war das Rennen deutlich abwechslungsreicher. Matteo Eydallin (ITA), William Bon Mardion (FRA) und Maximilien Drion (BEL) tauschten bis ins Ziel die Positionen. Julian Tritscher finishte als bester Österreicher auf Rang 13.
Bemerkenswert war auch der junge Schweizer Thomas Bussard (SUI), der den Titel des U23-Weltmeisters sicherte, nachdem er zuvor eine Silbermedaille im Sprint gewonnen hatte.
Rémi Bonnet reagierte am Ziel:

„Ich habe die Strecke geliebt, ich habe unter der Hitze gelitten, und das Ziel war wirklich hart. Wir haben noch eine Chance auf eine Medaille im Teamrennen morgen, Aurélien und ich sind motiviert, um den Sieg zu kämpfen.“

Remi Bonnet

Top 5 – Senioren Männer (3 Runden)
BONNET RÉMI (SUI) – 1:33:07.4
MAGNINI DAVIDE (ITA) – 1:35:30.6
GACHET XAVIER (FRA) – 1:38:57.9
EYDALLIN MATTEO (ITA) – 1:39:38.4
BON MARDION WILLIAM (FRA) – 1:39:50.7

Top 5 – U23 Männer (3 Runden)
BUSSARD THOMAS (SUI) – 1:41:35.7
DAMEVIN ANSELME (FRA) – 1:43:18.8
DEBERTOLIS HERMANN (ITA) – 1:43:27.6
FILIPPOV NIKITA (AIN) – 1:44:01.1
TRITSCHER JULIAN (AUT) – 1:45:18.4

U20 & U18 Rennen – Highlights

Auch bei den jüngeren Athleten gab es viel Action. China war der große Gewinner des Tages und holte Gold in den Kategorien U18 und U20 Frauen sowie in der U18 Männer-Kategorie. Die U18 der Herren brachten jedoch durch Killian Rettensteiner eine Silbermedaille für Österreich und durch Moritz Bauregger Bronze für Deutschland.
In der Männer-U20-Kategorie beeindruckte der Amerikaner Griffin Briley erneut nach einem spannenden Wettkampf mit seinen beiden Konkurrenten. Hinter dem Chinesen Luer Bu konnte Silvano Wolf für Österreich eine weitere Bronzemedaille holen.

Top 5 – U20 Frauen (2 Runden)
CIDAN YUZHEN (CHN) – 1:24:11.7
MAUPOIX CAMILLE (FRA) – 1:30:40.5
ANDERSEN ELISE HJELSET (NOR) – 1:31:11.3
SELLES SANCHEZ LAIA (ESP) – 1:33:02.0
BOSCACCI SILVIA (ITA) – 1:33:52.4

Top 5 – U20 Männer (2,5 Runden)
BRILEY GRIFFIN (USA) – 1:32:21.3
BU LUER (CHN) – 1:32:44.3
WOLF SILVANO (AUT) – 1:33:15.9
CURIONI LUCA (ITA) – 1:36:50.8
TONIETTI OSCAR (ITA) – 1:37:36.8

Top 5 – U18 Frauen (2 Runden)
PUMU ANI (CHN) – 1:35:35.6
POLLINI GIORGIA (ITA) – 1:36:15.4
RAMIREZ TIO MARIA (ESP) – 1:39:36.5
GILLET MATHILDE (FRA) – 1:41:06.6
BOBOC ELENA BEATRICE (ROU) – 1:43:09.8

Top 5 – U18 Männer (2 Runden)
GONGSONG LANGJIA (CHN) – 1:17:01.1
RETTENSTEINER KILLIAN (AUT) – 1:18:09.0
BAUREGGER MORITZ (GER) – 1:18:39.1
BLANGERO MATTEO (ITA) – 1:19:40.3
SULPICE PAUL (FRA) – 1:21:00.2

ISMF Weltmeisterschaften 2025 Morgins – Einzelstrecke

Die Strecke war in Runden unterteilt, und je nach Alterskategorie und Geschlecht mussten die Athleten entweder:
• 2 Runden (U18W + U18M + U20W)
• 2,5 Runden (U20M + Seniorinnen)
• 3 Runden (Senioren)
Jede Runde bestand aus 480 m Höhenunterschied und 5,75 km Strecke.

ISMF 2025 Weltmeisterschaften Morgins – Kommende Rennen

• Samstag, 8. März: Team-Rennen

Ergebnisse

Bildergalerie der ISMF

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren