Sieg für Emily Harrop & Oriol Cardona Coll im Sprint beim MiCo2026 Testevent

Heute wurde ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu den Olympischen Winterspielen Milano-Cortina 2026 gesetzt: Zum ersten Mal in der Geschichte wird das Skibergsteigen eine olympische Disziplin sein – und hier in Bormio beginnt das Abenteuer.

Den heutigen Sprint-Wettbewerb gewannen Emily Harrop (FRA) und Oriol Cardona Coll (ESP). Die Rennzusammenfassung, Fotos und Videoausschnitte finden Sie unten.

Ein packendes und hart umkämpftes Frauen-Sprintfinale

Emily Harrop (FRA) und Marianne Fatton (SUI) führten das Rennen bis zur ersten Wechselzone an. Harrop konnte ihren Vorsprung beim Aufstieg weiter ausbauen und hielt diesen bis zur finalen Abfahrt.

Der Kampf um die weiteren Podiumsplätze war äußerst spannend. Fatton, die als Zweite in die Abfahrt ging, wurde fast von ihrer Landsfrau Caroline Ulrich eingeholt, während auch die Spanierin Ana Alonso Rodriguez um Platz drei kämpfte. Am Ende sicherte sich Fatton den zweiten Platz, während Ulrich das Podium komplettierte.

Ana Alonso Rodriguez belegte Rang vier, gefolgt von Tatjana Paller (GER) und Alba De Silvestro (ITA). Johanna Hiemer belegte Platz 8, Sarah Dreier Rang 51.

Spannendes Herren-Sprintfinale

Von Beginn an übernahmen die Schweizer Arno Lietha und Jon Kistler die Führung, dicht gefolgt von den Spaniern Oriol Cardona Coll und Ot Ferrer Martínez.

Während des Aufstiegs setzte sich Cardona Coll durch und überholte Kistler, um sich den Sieg zu sichern. Am Ende belegte Cardona Coll Platz eins, gefolgt von Kistler auf Rang zwei und Lietha auf dem dritten Platz.

In den weiteren Platzierungen kam Ot Ferrer Martínez als Vierter ins Ziel, Robin Bussard (SUI) wurde Fünfter und Thibault Anselmet (FRA) belegte den sechsten Platz.

Andi Mayer erreichte als bester Österreicher Platz 15, Daniel Zugg landete auf Rang 40, Paul Verbnjak auf Rang 42.

Olympische Vorbereitung unter realen Bedingungen

Dieser neue ISMF-Weltcup diente als wichtiger Test für die Olympischen Winterspiele Milano-Cortina 2026. Er bot sowohl den Athleten als auch dem Organisationsteam die Möglichkeit, das geplante Wettkampfumfeld ein Jahr vor dem Event unter realen Bedingungen zu erproben.

Das Qualifikationsverfahren war leicht verändert, da es bei den Olympischen Spielen in Milano-Cortina 2026 nur 18 Startplätze für Männer und Frauen geben wird – also insgesamt 36. Daher wurden heute nur die 18 besten Zeiten der Qualifikation für die folgenden Runden (Viertelfinale, Halbfinale und Finale) berücksichtigt.

Morgen geht’s weiter: Mixed-Staffel beim MiCo2026 Testevent

09:00 CET: Qualifikationen Mixed-Staffel

10:20 CET: Beginn des Livestreams auf dem ISMF-YouTube-Kanal

10:30 CET: Mixed-Staffel Finale B

11:20 CET: Mixed-Staffel Finale A

Die kompletten Ergebnisse des heutigen Sprint-Bewerbes

Bildergalerie der ISMF

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren