Emily Harrop und Arno Lietha siegen im Sprint des ISMF Weltcups in Shahdag, Hiemer 9.
Emily Harrop (Frankreich) und Arno Lietha (Schweiz) haben beide die Sprint-Rennen am Freitag, den 10. Januar, in Shahdag gewonnen, der aserbaidschanischen Stadt, die ihren ersten ISMF Weltcup ausrichtet.
Für Emily Harrop verstärkt dieser Titel ihre Dominanz nach ihrem ersten Sieg in Courchevel. Was Arno Lietha betrifft, so bestätigt er nach seinem zweiten Platz in Frankreich seine Position unter den Spitzenreitern im Sprint.
Emily Harrop (Frankreich) und Arno Lietha (Schweiz) haben beide die Sprint-Rennen am Freitag, den 10. Januar, in Shahdag gewonnen, der aserbaidschanischen Stadt, die ihren ersten ISMF Weltcup ausrichtet.
Für Emily Harrop verstärkt dieser Titel ihre Dominanz nach ihrem ersten Sieg in Courchevel. Was Arno Lietha betrifft, so bestätigt er nach seinem zweiten Platz in Frankreich seine Position unter den Spitzenreitern im Sprint.
2. Runde des SkiMo Weltcups und ein historischer erster Erfolg für Aserbaidschan
Der Wettkampf versammelte Athleten aus einer Vielzahl von Ländern, darunter Nationen, die zum ersten Mal in dieser Saison antraten, wie die Türkei, Kasachstan und Katar.
Auch prominente Persönlichkeiten aus Aserbaidschan nahmen an der Veranstaltung teil. Neben Jordi Canals, dem Generalsekretär der ISMF, waren unter den bemerkenswerten Teilnehmern Farid Gayibov, der Minister für Jugend und Sport, und Mariana Vasileva, die stellvertretende Ministerin für Jugend und Sport; Fuad Naghiyev, Präsident der Aserbaidschanischen Wintersportföderation, und Florian Sengstschmid, sein Vizepräsident. Zudem waren Azer Aliyev, Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees, und Rustam Najafov, Präsident des Shahdag Mountain Resort, anwesend.
Warme Bedingungen auf einer anspruchsvollen Sprint-Strecke
Die Bedingungen waren besonders warm, mit einer Temperatur von über 10°C an der Startlinie, die sich auf einer Höhe von 1435 m befand. Die Strecke war 600 m lang, mit 60 m D+ verteilt auf einen ersten Skisection von 215 m und 25 m D+, gefolgt von der ersten Übergangszone und einem Fußaufstieg von 50 m und 15 m D+, einem zweiten Übergang und dem letzten Anstieg von 70 m und 20 m D+.
Endplatzierungen der Männer und Frauen
Männer:
- Arno Lietha, CHE [02:27:7]
- Robin Bussard, CHE [02:28:5]
- Ot Ferrer Martinez, ESP [02:35:5]
- Thibault Anselmet, FRA [02:36:0]
- Thomas Bussard, CHE [02:39:0]
- Jon Kistler, CHE [02:55:3]
23. Andi Mayer
24. Paul Verbnjak
Frauen:
- Emily Harrop, FRA [02:58:2]
- Marianne Fatton, CHE [03:02:5]
- Célia Perillat-Pessey, FRA [03:08:3]
- Lena Bonnel, FRA [03:13:7]
- Marianna Jagercikova, SVK [03:17:0]
- Tatjana Paller, GER [04:17:6]
9. Johanna Hiemer
Wichtige Erkenntnisse aus dem Sprint-Rennen
Die ersten beiden Plätze blieben im Frauenrennen unverändert, mit Emily Harrop, die für die französische Föderation antrat, und Marianne Fatton, die für die Schweizer Föderation an den Start ging. Bei den Männern erlebten wir eine starke Dominanz des Schweizer Teams, mit vier Athleten im Finale, darunter die Brüder Bussard.