WC Vertical Courchevel: Podium für Sarah Dreier, Remi Bonnet terminiert seine Konkurrenten
Das erste Weltcup-Wochenende in Courchevel (FRA) ging heute mit dem Verticalbewerb über 523 hm zu Ende. Geprägt war das Rennen von den Überfliegern Remi Bonnet bei den Herren und Axelle Mollaret bei den Damen. Die Österreicherin Sarah Dreier errang Platz 3.
Das Vertical in Courchevel wurde mit den Damenbewerben gestartet. Die Französische Favoritin Axelle Mollaret konnte dabei – trotzdem sie die Woche über krank war – einmal mehr als erste die Ziellinie überschreiten. Die Zweitplatzierte Emely Harrop (FRA) machte mit einer perfekten Leistung nach dem gestrigen Sieg beim Sprint gleich mal klar, dass sie heuer den Anspruch auf den Gesamtweltcup stellen wird. Sarah Dreier konnte bei ihrem ersten Weltcupeinsatz des Jahres gleich an ihre Leistungen vom Vorjahr anschließen, sprang mit der Drittbesten Laufzeit gleich auf das Stockerl und machte damit die Schlappe der Österreicher beim gestrigen Sprint vergessen. Ihr dicht auf den Fersen war Johanna Hiemer, die den sehr guten Rang 6 belegte. Für Deutschland holte Tatjana Paller Platz 23.
Beim Herrenrennen konnte man sich zwar denken, dass der Schweizer Remi Bonnet wieder in die Favoritenrolle schlüpfen wird, dass er mit einer Siegerzeit von 19:47 Minuten dem Zweitplatzierten Teamkollegen Aurelien Gay aber gleich 2 Minuten aufbrennt, damit hatte niemand gerechnet. Den Dritten Platz belegte heute Xavier Gachet (FRA). Unter den Top10 konnte sich Paul Verbnjak mit Platz 9 für Österreich platzieren. Die Platzierungen der anderen Österreicher: Christof Hochenwarter Platz 15, Nils Oberauer Platz 18, Hannes Lohfeyer Platz 21, Kevin Hinterberger Platz 24, Daniel Zugg Platz 31, Julian Tritscher Platz 32, Andi Mayer Platz 49. Der Bestplatzierte Deutsche war David Sambale auf Platz 34.
Die Optik des Bewerbes heute war im Übrigen etwas gewöhnungsbedürftig und wohl Ausdruck der speziellen und unausgegoren wirkenden Situation unmittelbar vor Olympia. Neben Einzelstarts für alle Sportler und damit keinerlei Vergleichsmöglichkeit für die Zuschauer wurden die letzten Meter ins Ziel abwärts auf Fellen bewältigt, was angesichts der Regelanpassung, keinen Rucksack mitführen zu müssen, mehr nach Langlauf als nach Skibergsteigen ausgeschaut hat.
Hier die Ergebnisliste des Verticalrennens:
Bildergalerie
wieder zur Verfügung gestellt von unseren Partnern von SKIMOSTATS.