Bildbericht und Ergebnisse vom Compedal Sprint – ÖM

Im Rahmen des Compedal Sprints in Thal-Assling in Osttirol wurde nach der Staatsmeisterschaft im Vertical vor zwei Wochen heute die Österreichische Meisterschaft in der Disziplin Sprint ausgetragen.

Compedal Sprint Motiv 058 Bild Alexander Lugger LR
  • Compedal Sprint Motiv 115 Bild Karl Posch LR
  • Compedal Sprint Motiv 002 Bild Karl Posch LR
  • Compedal Sprint Motiv 003 Bild Karl Posch LR
  • Compedal Sprint Motiv 004 Bild Karl Posch LR

Die Läufer absolvierten dabei einen Anstieg, zogen in einer Wechselpassage unter Zeitdruck die Felle ab und gelangten über eine Abfahrt ins Ziel. Beim Compedal Sprint musste hier eine Strecke mit 85 Höhenmetern und 800 Metern Länge zurückgelegt werden. Nachdem in Qualifikationsläufen entschieden wurde, wer am Viertelfinale teilnehmen darf, ging es dort dann um den Aufstieg ins Halbfinale und schließlich ins Finale.

In der Kategorie der Damen zeigt heute Theresa Kober vom SSK Großgmain eine starke Leistung – sie kann sich bis im Finale mit 05:07,95 gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen. Zweite wird Ina Forchthammer aus St. Johann im Pongau mit einer Zeit von 05:17,09 vor Bernadette Klotz vom Martini Speed Team, die sich Bronze sichern kann. Nationalteamathletin Sarah Dreier landet heute nach einer Strafe durch ein in der Wechselpassage nicht korrekt verstautes Fell auf Rang 4.

Die Herren lieferten sich ebenfalls einen spannenden Kampf – schlussendlich schafft es der Vorarlberger Sprintexperte Daniel Zugg, nachdem er sowohl im Viertel- als auch im Halbfinale in seinen Heats dominierte, mit einer Finallaufzeit von 03:46,83 zum Österreichischen Meistertitel. Hinter ihm platziert sich der Bischofshofener Alexander Brandner-Egger mit 04:00,84 vor dem ehemaligen Nationalteamathleten Martin Weißkopf aus Prägraten. Daniel Ganahl aus Vorarlberg und Lokalmatador Andreas Niederwieser sichern sich Rang 4 und 5.

Die Junioren legten ebenfalls einen Beweis für ihre tolle Form ab: die beiden international erfolgreichen ÖSV-Nachwuchsläufer Andreas Mayer aus Kirchdorf in Tirol und Paul Verbnjak aus Wölfnitz holen sich Gold und Silber, die Bronzene geht an Marvin Hundegger aus Rohr im Gebirge.

In der Kategorie der Kadetten zeigt Marcel Mader vom SV Erpfendorf im Sprint auf und holt sich die Goldmedaille, gefolgt von Luca Asslaber von der Union Raika Compedal auf dem 2. Platz und Sebastian Steiner aus Bischofshofen auf dem 3. Platz in der ÖM-Wertung. Bei den Kadettinnen gibt es nur eine Starterin – der Titel geht somit an die Lesachtalerin Nele Kurz.

Weiter geht es am 02. Februar 2020 mit der Österreichischen Meisterschaft im Individual, die im Rahmen der Hochkönig Erztrophy die Meister der „Königsdisziplin“ der Skibergsteiger ermitteln wird. Außerdem bildet die Erztrophy den ersten Stopp des diesjährigen SKIMO Alpencup.

Im Anhang findet ihr die Ergebnislisten zum Compedal Sprint, weiter unten im Dokument gibt’s die herausgerechneten Ergebnisse der ÖM.

 

Text: Bettina Nussbaumer

Fotos: Karl Posch, Alexander Lugger

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren