Zum Angreifen: der neue SCARPA Alien 3.0
Vor 2 Tagen tauchten die ersten Bilder vom neuen SCARPA Alien 3.0 im Internet auf. Mittlerweile hatten wir Gelegenheit auf der Milanomontagne15 Messe in Mailand/Italien den Schuh auch tatsächlich anzugreifen…ein tolles Teil!
Der Scarpa Alien 3.0: Leichtgewicht mit Ästhetik
Die beiden wichtigsten Antworten zuerst: das neue Performance Aushängeschild der italienischen Schuhmacherei SCARPA wiegt sensationelle 580 Gramm (1.160 Gramm/Paar bei Größe 42) und wird pro Paar EUR 1.800,– kosten.
Technische Daten und Pressefotos sind die eine Sache…wie ein solches Teil aber wirklich funktioniert, eine andere. Auf der Minimesse Milanomontagna15 in der technischen Uni in Mailand konnten wir den Schuh deswegen auch in echt in die Hand nehmen und ausprobieren…zumindest am Messestand. Ein zufälliger Aufenthalt in der piemontesischen Stadt brachte die Überraschung: das Ding ist nicht nur theoretisch geil, sondern auch praktisch eine Wucht. Eine wirkliche Neuentwicklung ist der Schuh aber nicht. Die Nummerierung von 2.0 auf 3.0 trifft’s auf den Punkt: es handelt sich um ein Update, eine gelungene technische Überarbeitung.
Minimalistische Technik, solides Update
Die Konstruktion ist grundsätzlich speziell, baut aber insbesondere bei der Schale auf den Alien 2.0 auf. Die Beweglichkeit des Carbon-Schaftes ist geradezu gigantisch gut, wobei das Gefühl durch den nun standardmäßig zum Einsatz kommenden Bikini-Innenschuh verstärkt wird. Eigentlich ist es auch gar kein Bikini-Innenschuh sondern nur eine Socke, der Schaft ist innen mit einem einige Millimeter dicken Schaum beschichtet, das ist der Oberteil des „Innenschuhs“. Was definitiv ein Vorteil gegenüber anderen Karbonschuhen ist, das ist der oben am Rist und an der Schuhspitze angearbeitete Kunststoff, ähnlich (oder gleich?) wie beim Alien 2.0. Der verhindert nämlich das leidige brechen der Schuhe an Felsen, oder wen was drauffällt. Das bewährte BOA System wurde ebenfalls wieder zur Fixierung des Rists verbaut.
Der Verschluss wird nun aber, anders als beim Vorgänger, wieder mit einem klassischen Hebelsystem bewerkstelligt. Dieser Schritt zurück zu den Wurzeln ist – zusammen mit dem o.a. angeführten Spezial- Innenschuh – offenbar der eigentliche technische Hauptpunkt vom 2.0 auf den 3.0, macht dabei aber nicht den Eindruck eines Rückschritts, sondern einer Konsolidierung. Zusammen mit den kleineren Änderungen z.B. an der Gamasche ist ein solides und voraussichtlich sehr gut brauchbares Rennpferdchen entstanden. Ein paar Gramm weniger sinds auch wieder, und die Kinderkrankheiten dürften beseitigt sein. Denn in den Tests seit Frühling gab’s offenbar keinen einzigen Bruch.
Kein Tronic-No-Hands mehr
Damit ist die Überraschung am Tisch: die Tronic-No-Hands Technlogie ist aus dem Rennbereich bei SCARPA – entgegen der Ankündigungen vom letzten Jahr – wieder verschwunden. Nach dem Rückruf des F1 Evo im letzten Jahr (ASKIMO hatte darüber berichtet) wurde das System zwar etwas überarbeitet, kommt aber heuer nur mehr bei einer speziellen Version des SCARPA F1 zum Einsatz. Der Vorteil für Rennläufer: keine Probleme mehr mit Steigeisen, der Sohlenrand ist nämlich nun wirklich breit genug.
Technische Fakten zum SCARPA Alien 3.0
- Farbe: cabron/yellow flou
- Gewicht: 580g inklusive Gaiter und Innenschuh
- ROM: 71°
- Größen: 39-44 nur ganze (EU)
- Bindung: TLT
- UVP: € 1800,-
- Boa Verschluss
- Schaftrotation 71°
- Voll Carbon Schale
- Quick Step-In TLT-Einsätze
- Vibram Sohle
- Intuition Thermo-Bikini Innenschuh
- Mit Steigeisen kompatibel
- 1160g/Paar (42)
Danke an SCARPA Österreich für die freundlichen Auskünfte!