ISMF Long Distance Rennen neu – Grande Course ab 2015 im Weltcup integriert

Am 26. September 2014 präsentierten die Organisatoren „La Grande Course“  ihren Sportkalender für die kommende Saison in Forte di Bard im Aostatal . Einige der Rennen bilden den ISMF Long Distance Team World Cup. Ein internationales Team arbeitet soeben an der Schaffung einer Reihe von Regeln, basierend auf den anerkannten Standards der ISMF, die die besonderen technischen Aspekte dieser Events berücksichtigen. Für Österreich ist Ex-Nationalteamathletin Veronika Swidrak im Expertenteam.

Für die ISMF  ist die Integration des „La Grande Course“ eine natürliche Entwicklung für das Ski-Bergsteigen als Sport, bringt mehr Zusammenhalt einen breiteren Kalender, bei gleichzeitiger Schaffung von mehr Zufriedenheit für die nationalen Verbände, Athleten und Organisatoren.

In der kommenden Saison wird es also eine neue Cupwertung geben: den ISMF Long Distance Team World Cup. Nur Nationalmannschaften können sich für die Teilnahme qualifizieren. Allerdings können auch Teams verschiedener Nationalitäten teilnehmen ohne Punktevergabe. Der Gesamt-Weltcupsieger errechnet sich am Saisonende aus alles Spezialdisziplinen, der Modus wird soeben erarbeitet.

Die Österreichische Nationalmannschaft Skibergsteigen wird in der kommenden Saison den neuen Long Distance Teamweltcup nicht bestreiten. Grund dafür ist die in der Konsolidierungsphase der Angliederugn an den ÖSV knappen Ressourcen. Sowohl zeitlich als auch finanziell ist der Grande Course de Fakto eine Verdoppelung des Aufwandes, den man sich derzeit mal nicht leisten will. Für die Zukunft ist – sollte der neue Wertungsmodus zufriedenstellend sein – aber natürlich angedacht, auch Österreicher in dieser Weltcupwertung starten zu lassen.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren