Mit spektakulärem Nachtsprint ging der Weltcup in Schladming heute Samstag zu Ende
Für das Ski Austria Team endete der Abend im Viertelfinale, wo Johanna Hiemer und Julian Tritscher als beste Österreicher die Plätze 21 und 20 belegten.
Die weltbesten Skibergsteiger erlebten heute in Schladming das wohl spektakulärste Sprintrennen der Saison. Der Nachtsprint bei Flutlicht bot den zahlreichen Zuschauern und Sportlern Stimmung und Spannung pur. Nach dem historischen Doppelsieg von Sarah Dreier und Johanna Hiemer beim gestrigen Vertical Rennen, konnte das ÖSV-Team heute nicht um die Podestplätze mitreden. Für Johanna Hiemer, die noch vor einer Woche im Martelltal den Einzug ins große Finale geschafft hatte, endete der Abend diesmal bereits im Viertelfinale. Die Schladmingerin musste einerseits der Anstrengung des Vortages, andererseits kleineren Wechselfehlern Tribut zollen und verpasste als 21. den Halbfinaleinzug. Auch für Vertical-Spezialistin Sarah Dreier war im Viertelfinale Endstation. Die Salzburgerin belegte am Ende Rang 24. Der Sieg ging in einem packenden Finalthriller an Caroline Ulrich (SUI), die sich mit Emily Harrop (FRA) ein enges Kopf-an-Kopf Rennen lieferte. Ebenso spannend entwickelte sich der Kampf um Platz 3 zwischen Tatjana Paller (GER) und Marianne Fatton (FRA), den die Französin beim letzten Wechsel und in der letzten Abfahrt hauchdünn für sich entscheiden konnte.
Bei den Herren lagen die Hoffnungen auf Paul Verbnjak, der vergangene Woche seinen ersten Sprint Top-10 Platz erzielen konnte und dem Tiroler Andreas Mayer, der sich zuletzt konstant in Richtung Semifinale entwickelt hatte. Letzendlich war aber für die beiden 22-jährigen mit den Plätzen 23 und 29 im Viertelfinale Schluss. Während Verbnjak einen enorm schnellen Heat erwischte und das Tempo schlichtweg nicht mitgehen konnte, startete Mayer stark in den Heat. Im engen Zweikampf in den „Diamanten“ verlor der Tiroler den Ski, womit das Rennen für ihn gelaufen war. Für eine Überraschung sorgte hingegen der erst 20-jährige Julian Tritscher, der zuletzt beim Saisonstart im November in einem Sprintrennen am Start stand und mit entsprechend geringen Erwartungen in die Qualifikation ging. Im Viertelfinale zeigte der Steirer dann eine beeindruckende Leistung und belegte am Ende, als bester Österreicher, Platz 20. Armin Höfl und Daniel Zugg verpassten den Einzug ins Finale der besten 30. Der Sieg ging an den Spanier Oriol Cardona-Coll vor dem Franzosen Thibault Anselmet. Das Podium komplettierte der Belgier Maximilien Drion de Chapois.
Stimmen
Julian Tritscher:
„Ich bin ohne große Erwartungen und ohne Druck in das heutige Rennen gegangen. Das war vielleicht auch mein Vorteil. Ich konnte die unglaubliche Stimmung, die vielen Zuschauer und das tolle Ambiente vollends genießen. Mit dem 20. Platz bin ich natürlich richtig happy. Das ist mein bisher bestes Sprint Weltcup Ergebnis.“
Ski Austria
Andreas Mayer:
„In der Qualifikation ist es wieder richtig gut gelaufen und ich hatte wirklich das Gefühl, dass es heute weit nach vorne gehen kann. Im Viertelfinale hatte ich dann Pech. In den Diamanten ist mir ein Kontrahent auf die Bindung getreten und dadurch habe ich meinen Ski verloren. Damit war das Rennen natürlich vorbei. Schade, aber es war trotzdem ein Erlebnis vor solch einer Kulisse zu laufen.“
Ski Austria
Paul Verbnjak:
„Das einzig Positive war heute das Event. Top-Organisation, Top-Strecke und eine unglaubliche Stimmung. Mein Viertelfinal-Heat war einfach brutal schnell und das Tempo konnte ich nicht mitgehen. Jetzt haben wir nochmal eine längere Weltcup-Pause und da heißt es, sich gezielt auf das Finale im April vorzubereiten und einen guten Saisonabschluss schaffen.“
Ski Austria
Johanna Hiemer:
„Das war eine unglaubliche Bühne, die wir heute für unseren Sport geboten bekommen haben und wir müssen uns zuerst einmal bei allen Beteiligten für dieses großartige Event in meinem „Wohnzimmer“ bedanken. Ich wäre heute gerne weiter nach vorne gelaufen, aber ich hatte einfach ein paar kleine Fehler zuviel. Nichtsdestotrotz war es ein super erfolgreiches Wochenende für das ganze Team und natürlich auch für mich persönlich.“
Ski Austria
Hier gehts zu den Ergebnissen:
2cf58066 56d1 448a 9c73 5398aa8089e5 2 3a555e04 fc06 4e25 9721 f87207d0ef29 2 57afd769 90a3 476f a792 e63f91b32738 2 9015f910 ca9c 4289 b1a3 7321b8e72b5b 2 32193199 6559 4cb6 a146 98380973ca84 2 a6c5985f 51bd 4e42 996f 26010f9ffb6b 2 a6621cf8 86e5 45a4 9fac aa2fdf3a6aab 2 aaf6a4c2 9b8b 46a1 9c6c e677b9f72f3c 2 ab1d18cf 6b01 458f 90bc 41d91efb9738 2 e3a5edcd 85a8 4a71 a5a9 b18dc42881f7 2 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 1 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 2 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 3 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 5 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 11 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 12 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 15 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 16 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 17 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 23 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 25 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 34 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 42 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 43 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 48 1 wc 2023 2024 schladming sprint men quali 49 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 1 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 4 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 17 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 18 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 19 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 20 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 21 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 22 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 24 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 25 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 26 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 27 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 29 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 30 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 31 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 32 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 33 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 34 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 35 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 37 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 38 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 39 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 40 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 41 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 42 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 43 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 44 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 45 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 46 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 49 1 wc 2023 2024 schladming sprint women quali 50 1