Thomas Kähr tritt als Präsident der ISMF zurück

Eine Personalmeldung hat heute Nachmittag wie eine Bombe bei uns eingeschlagen: ISMF Präsident Thomas Kähr ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Der Schweizer hatte das Präsidentenamt seit Oktober 2019 inne, die reguläre Amtszeit hätte bis 2023 gedauert.

In die Amtszeit von Kähr, der mit großen Reform-Ambitionen in die Präsidentschaft gegangen war, fallen große Schritte in der Entwicklung der ISMF und des Skibergsteigens. Allen voran natürlich die definitive Entscheidung des IOC, Skibergsteigen 2026 in das olympische Programm aufzunehmen. Aber auch eine grundsätzliche Strategie für die Zukunft, dazu eine neue Partnerschaft mit der European Broadcasting Union EBU und ein neuer, freundschaftlicher Umgang mit dem La Grande Course gehen auf die Kappe von Kähr.

thomas kahr bild maurizio torri skimo austria
ISMF Präsident Thomas Kähr ist zurückgetreten Bild: Maurizio Torri

Der Rücktritt dürfte den verfügbaren Infos nach ein Resultat von strategischen und operativen Unvereinbarkeiten in der Führungsebene der ISMF gewesen sein. Die Führung des Verbands übernimmt nun interimistisch die bisherige Vizepräsidentin Regula Maier.

Wir wünschen Thomas Kähr alles Gute und bedanken uns für die allzeit gute Kooperation und den an den Tag gelegten Reformwillen samt Schweizer Arbeitskraft.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren