Staatsmeisterschaften Vertical, Mühlbach am Hochkönig, 04.02.2017

Im Rahmen der Hochkönig Erztrophy wird am 04.02.2017 der Österreichische Staatsmeister 2016/17 im Vertikal ermittelt. Nachfolgend sind alle Informationen zum Programm, Klasseneinteilung, Reglement und Anmeldung zusammengefasst.

Programm

Freitag, 03.02.2017

  • ab 16:00 – 18:00Uhr Streckenbesichtigung

Samstag, 04.02.2017

  • 10:00- 11:30 Startnummernausgabe Talstation Kabinenbahn Karbachalm
  • bis 11:30 Uhr Rucksacktransport zur Bergstation (Depot bei Stiegenaufgang Talstation)
  • ab 11:30 Uhr Pistensperre Ostabfahrt Nr. 1
  • ab 11:45 Uhr Startaufstellung in den Startkorridoren mit Ausrüstungskontrollen
  • 11:55 Uhr Briefing über Rennverlauf (Pflicht für alle Teilnehmer)
  • 12:00 Uhr Start aller Klassen
  • ab 13:30 Uhr Essen im Bergrestaurant Karbachalm
  • ab 14:30 Uhr Siegerehrung Bergrestaurant Karbachalm

Klasseneinteilung

Kurzstrecke

Erztrophy 2017 Strecke Vertical Schüler

Talstation Hüttenlift – Bergstation Karbachalmbahn, Länge 1 Km und 290 Hm

  • Schüler (Jg. 2003 und jünger) weiblich und männlich

Vertikalstrecke

vertikal-erztrophy

Talstation Kabinenbahn Karbachalm – Aufstieg über Ostabfahrt Nr. 1 bis Bergstation Länge: 3 Km und 700 Hm

  • Cadet (Jg. 2000 – 2002) weiblich
  • Cadet (Jg. 2000 – 2002) männlich
  • Junior (Jg. 1997 – 1999) weiblich
  • Junior (Jg. 1997 – 1999) männlich
  • Elite Damen Allgemein (Jg. 1973-1996)
  • Elite Master Damen (Jg. 1972 – älter)
  • Elite Herren / Senior (Jg. 1973 – 1996)
  • Elite Master (Jg. 1972 – älter) männlich

Hobbyklasse

Damen und Herren

Witterungsbedingt kann die Strecke geändert werden. Die Strecke ist mit grünen Fahnen markiert Ein Verlassen der Strecke und das Wegwerfen von Gegenständen ist verboten und führt ausnahmslos zur Disqualifikation.

Reglement

Ausrüstung laut Reglement SKIMO und WO des ÖSV (Reglement und Wettkampfordnung).

Alle Teilnehmer müssen sich einer etwaigen Dopingkontrolle zur Verfügung stellen.

Info: Es handelt sich um eine Outdoor Veranstaltung, bei der ein Unfall- und Verletzungsrisiko für die Teilnehmer besteht. Eine Unfall und Bergeversicherung für Wettkämpfe wird daher allen Teilnehmern empfohlen. Eine Versicherung kann bei www.skimo.at beantragt werden. Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle oder Schäden, die den Athleten, Begleitern, Zuschauern oder an Gegenständen durch die Veranstaltung entstehen, auch nicht gegenüber Dritten. Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer alle Bedingungen des Wettkampfes und das Basisreglement des Skimo und der WO des ÖSV im vollen Umfang.

Anmeldung

Nennung bis: 02.02.2017 (18.00 Uhr)  hier. Nachnennungen (+ EUR 10.-) bis 1 Stunde vor Start möglich

Nenngeld: Das Nenngeld – von EUR 25.- für Eliteklassen, EUR 15.- für Cadet und Junior, EUR 0.- für Schüler und EUR 20.- für die Hobbyklasse – ist im Vorhinein zu überweisen. Jeder Teilnehmer erhält ein Starterpaket mit Give Aways der Sponsoren, ein Essen im Bergrestaurant Karbachalm, Ergebnisliste (im Internet).

ACHTUNG Update: Es wird eine Chipmiete von €3,- erhoben, die dann für beide Renntage gilt.

Informationen über das Rennen:
bei Markus Stock +43 / 664 8474252 bzw. per E-Mail: erztrophy@gmail.com

über Unterkünfte: TVB Mühlbach am Hkg, Am Dorfplatz 154, 5505 Mühlbach, Telefon: +43(0)6584 2038840, E-Mail: region@hochkoenig.at, Internet: www.hochkoenig.at  oder
TVB Bischofshofen, Salzburgerstr. 1 A-5500 Bischofshofen, Tel: +43 (0)64622471, E-Mail: info@bischofshofen.com, Internet: www.bischofshofen.com

ACHTUNG: Im Bereich der Talstation Kabinenbahn Karbachalm sind aufgrund der Semesterferien nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Zeit einplanen!

Alle aktuellen Informationen zum Rennen gibt’s auf der Website der Hochkönig-Erztrophy: www.erztrophy.at

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren