Teilnehmerrekord bei der 21. Erztrophy

21 Jahre hat der Skibergsteiger-Rennklassiker „Erztrophy“ in Werfenweng bereits auf dem Buckel. Attraktiv ist das alpine Rennen bei den Sportlern aber wie eh und je. Über 400 Anmeldungen aus 17 Nationen sind für das kommende Wochenende eingegangen, so viele wie noch nie.

Bei der Erztrophy 2025 wird im Rahmen des Vertical- und Individualbewerbs die ISMF Masters-Weltmeisterschaft mit 2 Wettkämpfen abgehalten, eine große internationale Ehre. Als langjähriges Mitglied im SKIMO Alpencup und bei der Durchführung von unzähligen Österreichischen und Deutschen Meisterschaften konnten die Organisatoren im LAWASTO Team die nötige und in Österreich einzigartige professionelle Erfahrung sammeln. Die exzellente Zusammenarbeit mit dem TVB Werfenweng ist der wichtige Hintergrund für alle Aufgaben, die auf dieser Erfahrung aufbauen. Der internationale Verband ISMF hatte die Veranstalter wegen der idealen Voraussetzungen bereits mehrfach mit großen Aufgaben betraut, so z.B. einem Weltcup 2019.

Daneben steht die Erztrophy aber auch wie kaum ein anderes Sportevent für die Möglichkeit, sich als Amateur mit internationalen Top-Sportlern zu messen. Eingebettete Publikumsbewerbe wie die „Wenger Skitourenroas“ ermöglichen das in niederschwelliger Form.

Für das Bundesland Salzburg ist das Jahr 2025 ein Winter-Sportjahr der Extraklasse, mit dem Aushängeschild der Alpinen Ski WM in Saalbach im Februar. Die Erztrophy in Werfenweng darf den Reigen der kommenden Sport-Großveranstaltungen am kommenden Samstag und Sonntag eröffnen.


Sportlandesrat Martin Zauner betont:

„Werfenweng ist am Wochenende der Mittelpunkt des Skibergsteigens. Rund 400 Teilnehmer kämpfen beim top organisierten Event in unterschiedlichen Bewerben um Medaillen. Das Besondere an der ,Erztrophy‘ ist, dass sich Hobbysportler bei einer Veranstaltung mit der Elite messen können. Für den Nachwuchs ist das eine zusätzliche Motivation. Grundsätzlich begeistern sich immer mehr Menschen in Salzburg für diesen spektakulären Sport, der 2026 auch erstmals olympisch sein wird.“

Die Eröffnung der ISMF Masters Weltmeisterschaft findet am Freitag 10.1.2025 mit einem Festakt am Marktplatz in Werfenweng statt. Der offizielle Teil beginnt um 19:00 Uhr und bindet auch das Werfenwenger Landes-Skimuseum ein, Zaungäste sind ausdrücklich erwünscht.
Bei der Ikarus 8er Kabinenbahn startet am Samstag 11.1.2025 als Auftaktbewerb das Verticalrennen statt. Am Sonntag 12.1.2025 wird die klassische Erztrophy als Individualrennen abgehalten, in dessen Rahmen auch die Österreichische Staatsmeisterschaft gewertet wird.
Sowohl Vertical- als auch Individualrennen zählen für die Wertung der ISMF Masters WM, für die ein Mindestalter von 35 Jahren und eine ISMF Lizenz erforderlich sind. Ebenfalls beide Rennen werden im SKIMO Alpencup 2025 gewertet, zu dem der Jennerstier in Deutschland und das Achensee Xtreme in Maurach am Achensee gehören.

Für Zuschauer bietet die Austragung in Werfenweng große Vorteile, denn die Rennstrecken können mit der Bergbahn erreicht werden.

Bild: Helga Koller

Top News

individual 154 13. Jänner 2025

Noch eine Medaille für Hiemer und die gleichen Gewinner – Axelle Gachet und Rémi Bonnet siegen auch im Individual

Zwei Tage nach ihren Siegen im Vertical-Rennen triumphieren Axelle Gachet ... Mehr erfahren
12. Jänner 2025

Erztrophy 2025 – Bildbericht Individual

Hier kommen ein paar Eindrücke vom heutigen Individualrennen bei der ... Mehr erfahren