Die Erztrophy 2025 – Die Anmeldung ist geöffnet

Das neue Jahr startet bereits vor der ersten Jännermitte mit dem österreichischen Skitourenrennen von Sportlern für Sportler – die Erztrophy findet von 11. bis 12. Jänner 2025 im Skigebiet Werfenweng statt. Wie gewohnt ist die Erztrophy mit dem Vertical und dem Individual Rennen Teil des Skimo Alpencups und das Individual wird zusätzlich als Österreichische Staatsmeisterschaften ausgetragen.

Das LAWASTO Team (Laner Hannes, Wallner Tom und Stock Markus) stehen in den Startlöchern und freuen sich auf das beliebte Sportevent – der Inbegriff für Wettkampf-Skibergsteigen in Österreich. Hier folgen nun die Details:

Die Wettkämpfe der ISMF Master WM sowie des Skimo Alpencups und der Österreichischen Staatsmeisterschaften werden jeweils innerhalb eines Bewerbes bzw. Rennens mit verschiedenen Startgruppen durchgeführt. Es ist dadurch den Athleten möglich, sowohl bei der ISMF Master WM als auch im Skimo Alpencup sowie bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften gewertet zu werden.

Offene Klasse (Mittel Distanz):

Beim Individual Rennen der ERZTROPHY 2025 gibt es auch eine sogenannte „offene Klasse“ für Männer auf der mittleren Distanz über eine Strecke von 1.160 Höhenmeter. Es wird dabei nur in einer Kategorie gewertet, die Teilnahme an der ISMF Master WM, Skimo Alpencup und Österreichische Staatsmeisterschaften ist dabei nicht möglich.

Allgemeine Infos ERZTROPHY Vertical

Start: Talstation IKARUS (971m) bzw. Strussingalm (1.500m) für Klassen U14, U16, U18 bzw. Piste Nr. 2 unterhalb Bergstation IKARUS (1.750m) für Klassen U12 und Kinder

Ziel: Bischling (1.834m) alle Klassen
Die Strecke verläuft entlang Skitourenroute, Skiweg sowie Pistenrand und ist durchgehend markiert.

Kategorie Senior, Master, U20 jeweils m/w +870 Höhenmeter
Kategorie U14, U16, U18 jeweils m/w +340 Höhenmeter
Kategorie U12, Kinder jeweils m/w +90 Höhenmeter

Idente Strecke ISMF Master WM und ERZTROPHY/Skimo Alpencup

Allgemeine Infos ERZTROPHY Individual

Start/Ziel: Talstation IKARUS bzw. Start: Strussingalm (1.500m) für Klassen U14, U16, U18

Kategorie Senior m, alle Master m, U20 m +1.663/-1.663 Höhenmeter
Kategorie Senior w, alle Master w, U20 w, offene Klasse m +1.160/-1.160 Höhenmeter
Kategorie U14, U16, U18 jeweils m/w +550/-1.160 Höhenmeter

Idente Strecke ISMF Master WM und ERZTROPHY/Skimo Alpencup/ÖSTM

Anmeldung/Nennung

Die Anmeldung ist vom 07.11.2024 – 07.01.2025 möglich!
ACHTUNG! KEINE Nachnennungen möglich!

Hier geht’s zur  Anmeldung

Programm – 11.01.2025 ERZTROPHY Vertical

09:30-12:00 Uhr Streckenbesichtigung

10:30-11:30 Uhr Startnummernausgabe beim Barbarahof

11:00-12:00 Uhr Abgabe der Rucksäcke Ikarus Tal für Transport zur Bergstadion Ikarus Berg (Ziel-Bereich)

12:30-12:45 Uhr Startaufstellung

12:45-12:55 Uhr Briefing zum Rennverlauf (verpflichtend für alle Teilnehmer)

13:00 Uhr Start aller Klassen (ISMF Master WM + Skimo Alpencup)

13:15 Uhr Start Nachwuchsklassen U14, U16, U18 Strussingalm

13:15 Uhr Start U12 und Kinder Piste Nr. 2 unterhalb Bergstation IKARUS

14:00-16:00 Uhr Essen und Trinken im Barbarahof

16:00-17:00 Uhr Siegerehrung vor dem Barbarahof

Programm – 12.01.2025 ERZTROPHY Individual

09:30-11:00 Uhr Streckenbesichtigung

09:30-11:00 Uhr Startnummernausgabe im Barbarahof

11:00-11:20 Uhr Startaufstellung

11:20-11:25 Uhr Briefing zum Rennverlauf (verpflichtend für alle Teilnehmer)

11:30 Uhr Start aller Klassen (ISMF Master WM, ÖSTM, Skimo Alpencup, Offene Klasse)

11:30 Uhr Start der Nachwuchsklassen U14, U16, U18 Strussingalm

15:30-17:30 Uhr Essen und Trinken im Barbarahof

17:00-18:00 Uhr Siegerehrung vor dem Barbarahof

Top News

individual 154 13. Jänner 2025

Noch eine Medaille für Hiemer und die gleichen Gewinner – Axelle Gachet und Rémi Bonnet siegen auch im Individual

Zwei Tage nach ihren Siegen im Vertical-Rennen triumphieren Axelle Gachet ... Mehr erfahren
12. Jänner 2025

Erztrophy 2025 – Bildbericht Individual

Hier kommen ein paar Eindrücke vom heutigen Individualrennen bei der ... Mehr erfahren