Jennerstier 2022: Ankündigung zum Rennen
Das traditionsreiche und härteste Skitourenrennen Deutschlands darf heuer von 19. bis 20.02.2022 nach der Absage vom Vorjahr wieder stattfinden. Damit wird erstmals seit dem International Skimountaineering Worldcup 2020 wieder ein SKIMO Rennen am Jenner ausgetragen.
Die Vorfreude im Organisationsteam ist groß, so Gabi Schieder-Moderegger, Vorstand Leistungssport beim DAV Berchtesgaden:
„Wir freuen uns den Sportlern nach zwei Jahren Pause endlich wieder einen Wettkampf anbieten zu können. Wir werden alles dafür tun, dass dieser genauso unvergesslich wird wie der Weltcup 2020. Und angesichts der Tatsache, dass die Jennerbahn seit kurzem den Fokus mehr auf die Skibergsteiger legt, sind wir hier perfekt aufgehoben.“
Gabi Schieder-Moderegger
Deutsche und Österreichische Meisterschaft Sprint am Jenner
Das Rennwochenende startet am Samstag, 19.02.2022 mit dem Sprint Race, welches als Deutsche und Österreichische Meisterschaft ausgetragen wird.
Individual Race mit Deutscher Meisterschaft und Qualifikation „La Grande Course“
Am Sonntag, 20.02.2022 findet die Königsdisziplin, das Individual Race statt. Auf einer 7 km und 1.600 hm umfassenden Strecke, bestehend aus 5 Aufstiegen, 2 Tragepassagen und 4 Abfahrten, werden sich die besten AthletInnen messen, denn der Bewerb wird als Deutsche Meisterschaft Individual ausgetragen und zusätzlich zählt dieses Individual Race heuer erstmals zu den Veranstaltungen, um sich direkt für einen Start bei der „La Grande Course“ zu qualifizieren.
Kinderrennen feiert Premiere am Jenner
Der Veranstalter des Jennerstiers, die DAV Sektion Berchtesgaden, leistet als offizieller Stützpunkt Skibergsteigen gemeinsam mit dem Bergsportfachverband Bayern wichtige Nachwuchsarbeit für die Sportart. Neben diversen Jugend- und Kids Camps wird den Kindern heuer erstmals die Möglichkeit geboten, sich im Zuge des Jennerstiers am Samstagnachmittag, 19.02.2022 bei einem eigenen Rennen auf der original Sprint-Strecke von 60 hm im Aufstieg (ohne Abfahrt) messen zu können. Junge AthletInnen aus allen Nationen sind herzlich willkommen, um erstmals im Zuge eines Alpencup Wochenendes in einem eigenen Bewerb Wettkampfluft zu schnuppern.
Teilnahme und Anmeldung am Jennerstier
Grundsätzlich darf an beidem Tagen jede/r HobbysportlerIn starten, es ist keine Akkreditierung oder Lizenz vonnöten. Es gibt 5 verschiedene Altersklassen, jeweils männlich und weiblich. Für alle an der Veranstaltung teilnehmenden Personen gilt ein umfassendes Hygienekonzept, welches an die gesetzlichen Vorgaben angepasst wird. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine Teilnahme nur mit 2G+ Nachweis möglich ist.
WICHTIG: Das OK Team bittet um Anmeldung für die Bewerbe! Es wird heuer coronabedingt in Startblöcken gestartet, um die Abstände einhalten zu können, die Startreihenfolge wird im Vorfeld festgelegt Nachmeldungen am Renntag sind zwar möglich, diese AthletInnen starten aber im letzten Block! Um einen guten Startplatz zugewiesen zu bekommen, ist daher eine ehestmögliche Anmeldung (allerspätestens bis 17.02.22) nötig!
Anmeldung und aktuelle Infos zu den Teilnahmebedingungen unter www.jennerstier.de
Schweren Herzens bittet das OK-Team heuer Zuschauer von einem Besuch abzusehen, um die Corona-Sicherheitsbestimmungen für den Bewerb einhalten zu können.
Jennerstier als zweite Veranstaltung im SKIMO Alpencup 2022
Nach der Erztrophy Bischofshofen (AUT) von 22. bis 23.01.2022 ist nun der Jennerstier (GER) die nächste Veranstaltung in der länderübergreifenden SKIMO Alpencup Rennserie, bevor noch die Marmotta Trophy im Martelltal (ITA) im März folgt. Wie bereits im Vorjahr wird die Marmotta Trophy 2022 erneut als ISMF Weltcup ausgetragen. Im Zuge des Weltcups findet am 18.03.2022 ein ISMF Individual statt, gefolgt von ISMF Sprint am 20.03.2022. Das Individual Race des Alpencups wird dazwischen am Samstag, 19.03.2022 ausgetragen.