Weltcup Mondolè (ITA) – Tag 1: Besichtigung
Unsere ÖSV Skibergsteiger nähern sich dem Saisonende. Morgen startet in Prato Nevoso (ITA) das letzte Weltcup Wochenende, nur die Long Distance Rennen laufen noch bis Ende April.
Mehr erfahrenUnsere ÖSV Skibergsteiger nähern sich dem Saisonende. Morgen startet in Prato Nevoso (ITA) das letzte Weltcup Wochenende, nur die Long Distance Rennen laufen noch bis Ende April.
Mehr erfahrenSensationeller 6. Platz der ÖSV Skibergsteiger im ISMF Long Distance Weltcup. Jakob Herrmann und Martin Weißkopf setzten sich gegen insgesamt 204 Teams durch.
Mehr erfahrenJakob Herrman und Martin Weißkopf konnten ihren 6. Platz halten. Das österreichisch-deutsche Skibergsteiger-Duo Patrick Innerhofer und Philipp Schädler erreichten den 10. Platz bei der dritten Etappe.
Mehr erfahrenHerrmann und Weißkopf bestätigen ihren Platz unter den weltbesten Skibersgteigern.Jakob Herrmann und Martin Weißkopf stellten heute bei der zweiten Etappe der Pierra Menta erneut unter Beweis, dass sie zu den weltbesten Skibergsteigern gehören. Bei sensationellen Verhältnissen auf der Strecke kamen sie nach 2:32.09h auf den hervorragenden sechsten Platz. Heute führte die Strecke insgesamt über 2.600 Höhenmeter und 23 Kilometer. Vier Anstiege mit zwei Tragepassagen sowie vier Abfahrten im Pulverschnee hatten Herrmann und Weißkopf zusammen mit 400 anderen Skibergsteigern heute hinter sich zu bringen.
Mehr erfahrenVoller Erfolg für Jakob Herrmann und Martin Weißkopf bei der ersten Etappe der Pierra Menta.
Mehr erfahrenAb heute bis zum 12. März 2016 ist es wieder soweit: das zweite von vier Grand Course 2016 Rennen ist gestartet. Bei der ersten Etappe der Pierra Menta gaben unsere zwei ÖSV Nationalkaderathleten gleich ordentlich Gas und erreichten den erfolgreichen 6. Platz.
Mehr erfahrenAm kommenden Freitag, 19.02.2016, und Samstag, 20.02.2016, messen sich die ÖSV Nationalkaderathleten der Sparte Skibergsteigen im Rahmen der dritten Weltcupstation in der nordostitalienischen Region Alpago beim 33. Transcavallo Rennen in den Disziplinen Individual und Sprint.
Mehr erfahrenWie so oft, gestaltete sich der zuschauerfreundliche Sprintbewerb zu einem wahren Krimi mit Höhen und Tiefen. Zu bewältigen war ein ca. 100 Höhenmeter umfassender, eisiger Rundpacours, der alle Facetten des Skibergsteigens beinhaltete.
Mehr erfahrenDas Verticalrennen ist entschieden! Bei einer eher flachen Strecke von 588 Hm und 3 km setzte sich bei den Damen die Schweizerin Victoria Kreuzer durch und bei den Herren hatte wieder einmal der Spanier Kilian Jornet Burgada die Nase vorne.
Mehr erfahrenDas erste Rennen der Europameisterschaft in der Schweiz ist entschieden. Wie so oft, ist bei einem so abwechslungsreichen und alpinen Individualrennen vieles möglich und es gab bis zum Schluss viele spannende Führungswechsel.
Mehr erfahren