Erster Weltcupeinsatz steht in Italien bevor: Skialprace Ahrntal 12. + 13.1.2013

Am kommenden Wochenende ist es für die Athleten der Österreichischen Nationalmannschaft so weit: der erste internationale Einsatz steht bevor. Im Südtiroler Ahrntal findet am Sa. 12.1. das erste Verticalrennen und am So. 13.1. das erste Individualrennen des SCARPA ISMF Weltcups 2013 statt.

Für Österreich unterwegs ist ein ausgesprochen großes Team, da es nach der Absage des Laserzlaufs auch um die Quali für die WM im Februar geht. Um aber beste Leistungen zu bringen, treten nicht alle Athleten bei beiden Rennen an. Mit dabei sind:

  • Brugger Philipp (TIROL), Espoir: Individiual
  • Essl Michaela (SBG), Senior: Vertical und Individual
  • Fasser Alexander (TIROL), Senior: Individual
  • Hermann Jakob (SBG), Senior: Individual
  • Islitzer Martin (TIROL), Espoir: Vertical und Individual
  • Steinberger Clemens (TIROL), Junior: Vertical und Individual
  • Stock Markus (SBG), Senior: Vertical und Individual
  • Wallner Thomas (SBG), Senior: Vertical und Individual
  • Weisskopf Martin (TIROL), Espoir: Vertical und Individual

Verletzungsbedingt bleiben Veronika Swidrak und Daniel Rohringer zu Hause, Ina Forchthammer bleibt zu Hause, weil sie nicht in der ISMF Klasse starten dürfte und sich daher lieber schont.

Als Betreuer begleiten das Team Bundestrainer Alexander Lugger, Fotograf Christian „Werbegams“ Gamsjäger und Karl Posch.

Die Streckenführung oberhalb von Weißenbach dürfte wie im Original durchgeführt werden. Das Vertical Race auf die Göge-Alm (640 hm) und das Individual Rennen zwischen Mitterberger- und Wurmtal (Herren 1.745 hm, Damen und Junioren 1.155 hm, Cadetten 780 hm). Die Schneeverhältnisse sind relativ gut, auch das Wetter verspricht stabil zu bleiben.

Die Erwartungen für Österreich fasst Alexander Lugger zusammen: „Bei den Herren und Espoirs erwarte ich mir schon jeweils Top10 Plätze, bei den Damen wäre mit Michi Essl ein Top5 Platz möglich. Clemens Steinberger ist als jüngster der Junioren in seiner Klasse unterwegs, deshalb ist jede Platzierung ein Erfolg…es wird jedenfalls spannend, die erste große Überprüfung vor versammelter Weltspitze.“

Übrigens: das Skialp-Race Ahrntal ist auch für Amateure offen, eine Anmeldung ist in der offenen Klasse problemlos möglich.

Hier geht’s zur Webseite des Rennens.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren