1. ÖSV Trainingslager der Saison 2015/16 in Faak am See

Die Sommerpause ist vorbei! Mit diesem Weckruf hat Headcoach Alex Lugger den ÖSV A-Kader und den Jugendkader der Skibergsteiger letzte Woche ins Bundessportzentrum Faak am See einberufen. Zugegeben: es gibt schlehctere Orte, an denen man eine Trainingswoche verbringen kann: das BSFZ liegt direkt am See mit eigenem Bootssteeg, der Dobratsch als Hausberg ist nicht weit weg…eine Sommeridylle. Das genießen war aber nur zwischendurch möglich, denn Lugger hatte ein sattes Programm vorbereitet.

7 Tage standen am Programm in Faak am See. Als Teilnehmer des A-Kaders waren Martin Weisskopf (Tirol) und Daniel Zugg (Vorarlberg) dabei, der Jugendkader war vertreten durch Ina Forchthammer (Salzburg) und Jakob Siedler (Tirol). Zwar als Physio dabei aber nach der kürzlichen Aufnahme in den Anschlusskader acuh bei manchen Trainingseinheiten mit dabei war Top-Bergläufer Markus Hohenwarter (Kärnten).
Der Jahreszeit entsprechend ging es in erster Linie um Grundlage und Koordination, und das in allen erdenklichen Varianten. So standen neben mehreren Bergauf-Skirollereinheiten über jeweils mehr als 1.000 Höhenmeter auch lange Rennrad- und Bergtouren auf dem Programm. Die vorgesehenen Routen waren jeweils auf niedrige Pulsfrequenzen und lange Dauer ausgelegt; letzteres nahm Lugger in seiner Planung recht wörtlich. Mit dem Rad über drei Länder mit 3.000 Höhenmeter dazwischen ist als Halbtagsprogramm ganz ordentlich, wenn am Abend noch ein Einsatz in der Kraftkammer eingetaktet ist. Die Kraftkoodination war nämlich zweiter Schwerpunkt des Trainingscamps. In der hauseigenen Kraftkammer und bei intensiven Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ebenso wie auf der Slackline durften sich die Sportler mehrmals in der Woche auspowern und Kraft schinden. Regenerative Übungen ergänzten das Programm.

Der erste Saison-Check des Trainers der bislang gemachten Vorbereitung der Athleten fiel durchwegs positiv aus, wie Alex Lugger abschließend zufrieden berichtet: „Die sehr guten Werte, die die ISAG in Innsbruck während kürzlichen Leistungstests bei unseren Sportlern ermittelt hat, waren durchwegs auch in der Praxis feststellbar. Es ist sehr früh in der Saison und jetzt beginnen erst die intensiven Trainingswochen und Monate. Die Vorbereitung haben unsere Sportler aber gut absolviert, das konnte ich in der vergangenen Woche sehen. Nun geht’s langsam in Richtung Winter, Ende September werden wir bereits auf Schnee trainieren.“

Danke an die Sponsoren der ÖSV Kader Skibergsteigen, die das heuer deutlich intensivierte und vergrößerte Trainingsprogramm der Athleten möglich machen: ADIDAS Sportswear, BUFF Headbands, BLACK DIAMOND Helme, CONTOUR Steigfelle, NIKWAX Imprägnierungen, ORTHOMOL Nahrungsergänzung, PIEPS Lawinenverschüttetensuchgeräte, TENCEL Sportgewebe.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren