Weltcup Mixed Relay: Österreich sichert sich vorzeitig Olympia-Startplatz, Spanien holt den Weltcup-Titel

Das letzte Mixed-Relay-Rennen der ISMF-Weltcup-Saison 2024/25 wurde heute in Villars mit einem intensiven Showdown beendet, der ein spannendes Finale brachte, bei dem das Team Spanien – Ana Alonso Rodriguez und Oriol Cardona Coll – sowohl den Rennsieg als auch den Gesamtweltcup-Titel in dieser Disziplin sicherte.

Ein harter Kampf zwischen den Top-Teams
Im Finale traten die 12 qualifizierten Teams gegeneinander an: Österreich, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Polen, Slowakei, Spanien, Schweiz und USA.
Im ersten Anstieg setzte Spanien’s Ana Alonso Rodriguez ein starkes Tempo und ging in Führung, gefolgt von Marianne Fatton aus der Schweiz. Alba De Silvestro aus Italien, Johanna Hiemer aus Österreich, Célia Perillat-Pessey aus Frankreich und Emma Cook-Clarke aus Kanada hielten ebenfalls engen Kontakt.
Beim ersten Wechsel war das Rennen noch extrem knapp: Spanien führte, die Schweiz folgte nur 7,5 Sekunden dahinter, Italien lag bei +10,5, Österreich bei +16,4 und Frankreich bei +21,6.
Während der zweiten Runde konnte Robin Bussard (SUI) den Abstand zu Oriol Cardona Coll (ESP) verringern, während die Verfolgerteams gut im Rennen blieben. Beim zweiten Wechsel behielt Spanien eine knappe Führung, mit der Schweiz nur 5,3 Sekunden dahinter. Österreich hatte sich auf den dritten Platz vorgearbeitet (+12,2), gefolgt von Italien (+19,3).
In den dritten und vierten Runden hielt Spanien die Führung. De Silvestro aus Italien konnte sich eine Position erkämpfen, indem sie Hiemer aus Österreich überholte. Beim letzten Anstieg drückte Cardona kräftig, um den Abstand zu vergrößern, doch Bussard gab nie auf und hielt den Druck bis zur Ziellinie aufrecht. Spanien verteidigte den Sieg – mit nur 1,2 Sekunden Vorsprung vor der Schweiz.

Für das Österreichische Team Johanna Hiemer und Paul Verbnjak war das heutige Rennen trotz verpasstem Stockerl ein voller Erfolg, denn mit dem erneuten 4. Rang, qualifizierte sich das Ski Austria Duo bereits vorzeitig für die Olympia-Premiere der Skibergsteiger bei den Olympischen Winterspielen 2026.

Das Deutsche Team Tatjana Paller / Finn Hösch konnte den guten Platz 8 einfahren.

Endergebnisse – Mixed-Relay A Finale

  1. Spanien – Ana Alonso Rodriguez / Oriol Cardona Coll – 33:18,2
  2. Schweiz – Marianne Fatton / Robin Bussard – 33:19,4 (+1,2)
  3. Italien – Alba De Silvestro / Michele Boscacci – 33:42,6
  4. Österreich – Johanna Hiemer / Paul Verbnjak – 34:00,3
  5. China – Cidan Yuzhen / Bu Luer – 35:37,9
  6. Frankreich – Célia Perillat-Pessey / Pablo Giner Dalmasso – 35:52,3
  7. Slowakei – Marianna Jagercikova / Jakub Siarnik – 35:58,0
  8. Deutschland – Tatjana Paller / Finn Hoesch – 36:06,7
  9. Kanada – Emma Cook-Clarke / Aaron Robson – 36:39,1
  10. Norwegen – Ida Waldal / Hans-Inge Klette – 36:49,4
  11. USA – Hali Hafeman / Griffin Briley – 36:59,7
  12. Polen – Iwona Januszyk / Jan Elantkowski – 38:06,1

Ana Alonso Rodriguez (ESP):
„Wir sind super glücklich, mit diesem Sieg zu enden. Wir haben die Saison mit einem Sieg begonnen und beenden sie auf dieselbe Weise – das ist das beste Szenario für uns.“

Oriol Cardona Coll (ESP):
„Ich kam hier sehr motiviert hin! Es ist wahr, dass ich gestern einige Magenprobleme hatte und mich nicht großartig fühlte, aber heute Morgen ging es mir besser. Wir haben das Rennen wirklich gut gemanagt, und es war eine großartige Art, die Saison zu beenden und nach vorne zu schauen.“

Endstand des Gesamt-Weltcups im Mixed-Relay
Nach fünf Veranstaltungen sicherte sich Spanien mit 480 Punkten den Gesamtsieg. Die Schweiz belegte den zweiten Platz (452 Punkte), und Frankreich komplettierte das Podium mit dem dritten Platz (394 Punkte).
Die konstante Leistung Spaniens, einschließlich drei Siegen in der Saison, war entscheidend für die Sicherung des Kristallglobus.

Endstand der Top 5 Nationen:

  1. 🇪🇸 Spanien – 480 Punkte
  2. 🇨🇭 Schweiz – 452 Punkte
  3. 🇫🇷 Frankreich – 394 Punkte
  4. 🇦🇹 Österreich – 373 Punkte
  5. 🇮🇹 Italien – 312 Punkte

Kommende ISMF-Wettkämpfe – Tromsø Finals:
• Donnerstag, 10. April – Vertical
• Samstag, 12. April – Sprint (Live-Übertragung)
• Sonntag, 13. April – Individual (Live-Übertragung)
Verpassen Sie nicht das letzte Kapitel der Saison!

Die kompletten Ergebnisse

Text: ISMF und ÖSV/Martin Weigl
Bilder: ISMF

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren