Weltmeisterschaft Wettkampf-Skibergsteigen 2013: let’s go!
In der kommenden Woche steht für die Skibergsteiger weltweit der Höhepunkt vor der Tür: die Weltmeisterschaft in Pelvoux (FRA). Mittendrinn in der internationalen Elite natürlich die Österreicher! Schließlich gilt es, die Erfolge der letzten Jahre zu verteidigen! 2011 waren eine Silber-, zwei Bronzemedaillen (durch Ina Forchthammer) und der fünfte Rang in der Nationenwertung das Resümee. An diese Erfolge anzuschließen wird aber heuer nicht leicht werden…
Mehrere leistungsstarke Athleten fallen dieses Jahr aus. So hat Alexander Fasser (Lermoos) eine rund einmonatige Zwangspause vor sich, Veronika Swidrak kämpft noch immer vorrangig mehr mit ihrer nicht heilen wollenden Achillessehne als mit der Konkurrenz, Jakob Herrmann, vor kurzem noch Österreichischer Vizemeister im Vertical, muss ebenfalls gesundheitsbedingt für die nächsten Bewerbe aussetzen. „Diese Weltmeisterschaft wird für uns heuer wahrscheinlich nicht so gut laufen, wie die Großevents der letzten Jahre. Durch die Ausfälle einiger unserer besten Athleten wird es für die Mannschaft schwierig werden, mit Spitzenplatzierungen derart aufzuzeigen, wie in den letzten Jahren“, so die Aussicht von Nationalteamtrainer Alexander Lugger. Damals konnte sich das Österreichische Team gleich hinter den führenden Nationen im Skibergsteigen, Frankreich, Schweiz, Italien und Spanien, einreihen. Im Hinblick auf die Nationenwertung, aber auch für die Team- und Staffelbewerbe geht dieses Jahr jeder einzelne gute Athlet ab.
Nichts desto trotz startet eine top motivierte, wenn auch verkleinerte Mannschaft heute und morgen los nach Frankreich. Einberufen worden sind für die kommende Woche 7 Athleten, die vorläufige Einteilung der Bewerbe schaut folgendermaßen aus:
- Michaela Essl (Sprint, individual, Vertical)
- Ina Forchthammer (Sprint, Individual Jugend, Vertical)
- Daniel Rohringer (Sprint, Individual, Vertical)
- Clemens Steinberger (Sprint, Individual Jugend, Vertical)
- Markus Stock (Team, Individual, Vertical)
- Thomas Wallner (Team, Sprint, Vertical)
- Martin Weißkopf (Sprint, Individual, Vertical)
Zusammengestellt wird voraussichtlich auch eine Herrenstaffel für den Abschluss am Freitag (Rohringer, Stock, Wallner, Weißkopf). Noch nicht fix ist es, ob die Möglichkeit besteht, eine an Nationen gemischte Staffel bei der Jugend zu bekommen, dann wären auch Ina Forchthammer und Clemens Steinberger im Einsatz.
Schweren Herzens pausiert Alexander Fasser und wird die Weltmeisterschaft in diesem Jahr nur von der Ferne beobachten können.
„Nachdem die ersten Bewerbe bereits gar nicht nach Wunsch verlaufen sind, habe ich mich medizinisch gründlich untersuchen lassen. Trainerin und Ärzte haben aufgrund schlechter Blutwerte eine Wettkampfpause empfohlen, aber ich habe ohnehin selber in der letzten Zeit bereits gespürt, dass irgendwas nicht passt, zu stark war der unerklärbare Leistungseinbruch im ersten Teil dieser Saison“
Alex Fasser
Gesundheit geht vor und bei den Weltcup Bewerben ab März und der Österreichischen Meisterschaft Individual im Zuge der Hohen Tauern Trophy will er aber erneut voll durchstarten. Wir wünschen ihm bis dahin alles Gute und freuen uns schon auf seinen Einsatz mit vollem Speed, wie wir Alex Fasser eben kennen.
Das Programm zur Weltmeisterschaft in der kommenden Woche sieht folgendermaßen aus:
Samstag, 9.2.2012: Ankunft der Athleten bzw. erste Besichtigungstouren für die Teilnehmer des Teamrennens, ab 16.00 Uhr offizielle Eröffnungsfeier
Sonntag, 10.2.2013: Team Race
Montag, 11.2.2013: Sprint Race
Dienstag, 12.2.2013: Individual Cadet, Junior
Mittwoch, 13.2.2013: Individual Senior, Espoir
Donnerstag, 14.2.2013: Vertical Race
Freitag, 15.2.2013: Relay (Staffel) und Abschlussfeier
Samstag, 16.2.2013: Abreisetag
Wir werden natürlich laufend vor Ort berichten und freuen uns auf eine erfolgreiche Weltmeisterschaft 2013!