WM in Italien – Teams bereiten sich vor – Italien
Die kürzeste Anreise zur WM in Tambre und Piancavallo haben die Gastgeber. Die seit Jahren dominante Nation in unserem Sport wird vielleicht auch deshalb mit einem Mega-Team antreten.
Skimo Azzurri erdrückend stark

Trainer Stefano Benedetti hat uns informiert, dass ein Team aus 38 Sportlern, 3 Coaches und einem Physio vor Ort bei der WM sein wird. Die Frage nach der Aufstellung beantwortet sich ganz einfach: alle erlaubten Kontingente werden voll ausgeschöpft! Bis auf die Espoir-Klassen kann Benedetti dabei aus dem Vollen schöpfen, er hat mehr Athleten zur Verfügung als er starten lassen kann. Und dass die Italiener eine enorme leistungsbreite und -dichte haben, ist bekannt. Mit Favoriten wie dem heuer extrem starken Damiano Lenzi (so stark, weil er einen Österreichischen Ski hat?), Robert Antoniolli, Matteo Eydallin oder Michele Boscacci haben die Italiener viele Trümpfe in der Hand.
Hintergründe des italienischen Erfolgs

Team-Senior Manfred Reichegger, zweifacher Europameister und mit 40 Jahren immer noch für absolute Top-Platzierungen gut, hatte uns im Jänner ein Interview gegeben. Die interessanten Fakten über die italienische erfolgsgeschichte werden wir demnächst in eine eigene Story zusammenfassen. Die Essenz ist aber, dass die Sportart schon sehr lange als Leistungssport in den Vereinen betrieben wird und es eine entsprechende Basis gibt. Es gibt Schätzungen über gesamt 10.000 (!) bei der FISIS registrierte Skibergsteiger. Durch die schon sehr lange gegebenen berufssportlichen Möglichkeiten in verschiedenen „Sportgruppen“ (Polizei, Finanz, Carabinieri, Forestale und Militär) konnte sich zudem die Spitze gut entfalten. Dazu aber wie gesagt demnächst mehr in einem separaten Artikel.
Reichegger verzichtet übrigens selbst auf den Start bei der WM und ist für seinen Arbeitgeber, der Garnison in Courmayeur, bei der CISM Militär-Weltmeisterschaft im russischen Sochi. Und natürlich tritt er dort in der Disziplin Skibergsteigen an!