Nachbericht zum 1. und 2. Trainingskurs des Polizeikaders Skibergsteigen
Vom 19.09. bis 23.09.2016 fand der 1. Trainingskurs des neu gegründeten Polizeikaders Skibergsteigen unter dem zuständigen Polizei-Fachreferenten Andreas Ringhofer statt. Das Urgestein „Ringo“ – immer noch der Österreichische Skibergsteiger mit der besten Weltcupplatzierung aller Zeiten – ist seit wenigen Monaten der oberste Skibergsteiger bei der Österreichischen Polizei und stellt seine Erfahrung in den Dienst der Wettkampf-Tourer.

Als Standort für das erste Trainingslager wurde die Ramsau am Dachstein in der Steiermark gewählt. Dieses Gebiet am Fuße des Dachsteins bot den Athleten die besten Voraussetzungen für ein perfektes und gezieltes Training! Nicht nur die Skibergsteiger der Polizei trainieren in diesem international bekannten Trainingszentrum, sondern auch das Fachreferat Ski Nordisch sowie Weltklasseathleten aus dem Bereich Skilanglauf und Nordische Kombination.
Die Athleten des Schitourenkaders ESSL Michaela, PI Abtenau/LPD Salzburg, RANDL Jörg, PI Axams/LPD Tirol und WALLNER Thomas, PI Werfen/LPD Salzburg, konnten diese Trainingsmöglichkeiten natürlich auch bestens nützen und absolvierten fleißig neben Umfang-, auch ein bis zwei Intervalleinheiten. Vorwiegend wurden diese Trainingseinheiten mit Laufen und Bergtouren in Verbindung gebracht. Auch Krafteinheiten standen am Programm.

Der zweite Trainingskurs fand bereits wenige Wochen später vom 17.10. bis 22.10.2016 in Sölden/Ötztal/Tirol statt. Perfekte Bedingungen und natürlich endlich die ersten Trainingseinheiten auf Schnee. Seitens des Referenten RINGHOFER Andreas wurde bereits im Vorfeld darauf Bedacht genommen, dass die Athleten die besten Bedingungen am Gletscher vorfinden konnten. Bei hervorragendem Wetter absolvierten ESSL Michael, RANDL Jörg und WALLNER Thomas vormittags ihre Trainingseinheiten am Gletscher. Mit den Tourenschiern wurden der Tiefenbach- und Rettenbachgletscher erkundet und viele Höhenmeter absolviert. Neben mehreren Grundlageneinheiten wurden natürlich auch wieder gezielt Intervall Einheiten mit ins Programm eingebaut. Techniktraining im Aufstieg und Abfahrt waren Standard und durften natürlich nicht fehlen! Schnelle Fellwechsel und sonstige technische Feinheiten wurden perfekt trainiert.

Nachmittags ergaben sich Lauf- und Krafteinheiten im Tal. Das Ötztal, mit seiner wunderbaren Gegend, war für diese Zwecke natürlich bestens geeignet. Natürlich dürfte auch die Regeneration nicht fehlen.
Der Referent RINGHOFER Andreas versuchte den Athleten immer wieder ein Vorbild zu sein und brachte seine Erfahrung in das Training ein. Persönliche Gespräche mit den einzelnen Athleten ergaben positive sportliche Zielsetzungen für die Zukunft.

Ziel ist es ein kleines effektives und starkes Team zu formen, welche durch ihre Leistungen das Ansehen der Österr. Polizei über die Grenzen hinaus repräsentieren. Der Winter steht bereits vor der Tür und Mitte November wird der Polizeikader Skibergsteigen ein weiteres Mal in Sölden und den umliegenden Gebieten einen Trainingsstandort abhalten.
Bereits am 10. Dezember 2016 erfolgt mit den Österreichischen Meisterschaften im Sprint der Start in die Wettkampfsaison 2016/17. Die erste Qualifikation zur Teilnahme im Weltcup!


Fachreferent Andi Ringhofer freudig zu den so gut verlaufenen Trainingslagern:
„Ich wünsche den Athleten viel Glück und werde natürlich auch meinen Beitrag dazu leisten. Herzlichen Dank an die Sportler und bis bald!“