ÖSV Nationalkader der Skibergsteiger für die Saison 2016/17 steht fest

Mit 18 Athleten aus fünf Bundesländern ist der österreichische Nationalkader so groß und stark wie nie.

Letzte Woche gab der ÖSV die offizielle Entscheidung zur Kaderaufstellung der Skibergsteiger für die kommende Saison 2016/17 bekannt. Insgesamt werden fünf Skibergsteigerinnen und 13 Skibergsteiger bei den Österreichischen Meisterschaften, internationalen Weltcup-Rennen und dem Saisonhöhepunkt, der Weltmeisterschaft in Italien, an den Start gehen und um Top-Platzierungen kämpfen.

Bei den vielen bereits bekannten Namen aus den letzten Saisonen gibt es kaum Veränderungen. Neu sind die Bezeichnungen der Kadergruppen, welche an die Gruppierungen im Österreichischen Skiverband angepasst und vereinheitlicht wurden. Folgende Athleten sind 2016/17 im Kader:

Nationalmannschaft (ehem. A-Kader)

  • Jakob Herrmann (Werfenweng/S)
  • Armin Höfl (Krakau/ST)
  • Martin Weißkopf (Prägraten/T)
  • Daniel Zugg (St. Gallenkirch/V)

B-Kader (Espoir-Klasse):

  • Johanna Erhart (Schladming/ST)
  • Ina Forchthammer (St. Johann i. P./S)
  • Stefan Fuchs (Itter/T)

C-Kader (Jugend-Klasse):

  • Jakob Siedler (Alpbach/T)
  • Stefan Steiner (Uttendorf/S)
  • Verena Streitberger (Maishofen/S)

Trainingsgruppe (ehem. Anschlusskader)

Wie auch im letzten Jahr, gibt es heuer wieder eine eigene Trainingsgruppe (ehem. Anschlusskader), welche speziell als Einstieg für Athleten in die Nationalmannschaft dient bzw. für jene Mitglieder gedacht ist, welche vom Leistungsniveau die Qualifikation für den Kader erfüllen würden, jedoch aus zeitlichen und organisatorischen Gründen nur in begrenztem Umfang zu Weltcup-Rennen entsendet werden können. Die Trainingsgruppe wird durch folgende Athleten vertreten:

  • Heidi Bernsteiner (Piesendorf/S)
  • Philipp Brugger (Sistrans/T)
  • Michaela Eßl (Abtenau/S)
  • Christian Hoffmann (Ramsau/ST)
  • Patrick Innerhofer (Bludesch/V)
  • Daniel Rohringer (Gosau/OÖ)
  • Johannes Walder (Kartitsch/T)
  • Thomas Wallner (Bischofshofen/S)

Erste Saisonhighlights für 2016/17

Zu den ersten Saisonhighlights sind es zwar noch etwas mehr als drei Monate hin, doch die ÖSV Nationalmannschaft sowie B- und C-Kader sind mit Josef Gruber, sportlicher Koordinator des ÖSV Nationalteams, bereits fleißig am Trainieren. Gruber legt dabei ein besonderes Augenmerk auf das Grundlagen- und Ausdauertraining, denn die Basis für eine erfolgreiche Saison wird bekanntlich im Sommer gelegt.

Und mit folgenden Highlights wird die Skibergsteiger-Saison eingeläutet:

  • 10.12.2016: Österreichische Meisterschaft (Sprint) im Rahmen der 5. Schönleiten-Trophy
  • 21.01.2017: Weltcup-Auftakt (Individual und Vertical) in Andorra
  • 04.02.2017: Österreichische Meisterschaft (Vertical) im Rahmen der 13. Hochkönig-Erztrophy
  • 05.02.2017: Österreichische Meisterschaft (Individual) im Rahmen der 13. Hochkönig-Erztrophy
  • 23.02.-02.03.2017: Weltmeisterschaft in Tambre/Italien

Insgesamt werden die Athleten bei drei Österreichischen Meisterschaften, fünf Weltcup-Wochenenden und der Weltmeisterschaft vertreten sein. Die ÖSV Skibergsteiger sind auf jeden Fall voll motiviert und haben sich ebenso wie der Verband gerade im WM-Jahr hohe Ziele gesteckt.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren