Trainingslager der Jugend-Nationalmannschaft in Matrei/Osttirol

Matrei/Osttirol. Am vergangenen Wochenende wurde unter der Leitung des Nationalteamtrainers, Alexander Lugger, das alljährliche ASKIMO-Trainingslager für Österreichs Jungathleten abgehalten. Dieses Mal bereiteten sich die Mitglieder des Jugend-Nationalteams im Osttiroler Matrei von Freitag (7.9.2012) bis einschließlich Sonntag (9.9.2012) auf die kommende Wintersaison vor, wobei besonders das Skirollertraining und Bergtouren im Vordergrund standen.

Wunderschönes Wetter und ein herrliche Aussicht auf Großglockner und Großvenediger  bildeten den Grundstein für das 3-tägige Trainingscamp, welches für die vielversprechendsten  österreichischen Jungathleten abgehalten wurde. Untergebracht waren die Teilnehmer und das Betreuerteam dabei im Hotel Goldried oberhalb von Matrei. Mit Swimmingpool und Sauna bot das Hotel perfekte Bedingungen für unsere Jungmannschaft. Als Partner für den Aufenthalt konnte übrigens auch die Felbertauern Straßen AG gewonnen werden.
Ina Forchthammer (St. Johann im Pongau/Salzburg), Martin Weißkopf, Martin Islitzer (beide Prägraten/Osttirol), Philipp Brugger (Sistrans/Tirol) und Neuzugang Clemens Steinberger (Radfeld/Tirol) profitierten dabei nicht nur von den optimalen äußeren Bedingungen, sondern ebenso von dem fundierten Fachwissen Alex Luggers.

Aufgrund der spätsommerlichen Temperaturen war Schnee an diesem Wochenende Mangelware, da sich das Training aber vor allem auf Skiroller konzentrierte, passten die äußeren Bedingungen aber wunderbar. Dieses Trainingsgerät bietet aufgrund der dem Skibergsteigen ähnlichen Bewegungsabläufe und dem damit einhergehenden Ausdauertraining eine gute Alternative in der winterfreien Zeit.
Im dichtgedrängten Trainingsplan durften jedoch auch die theoretischen Aspekte des Skibergsteigens – insbesondere Trainingslehre und Wettkampfordnung – nicht fehlen.
Im „Trockentraining“ wurde mit Tourenskiern selbst gearbeitet, denn das möglichst schnelle Wechseln ist im Winter ein wesentlicher Zeitfaktor und muss von den Athleten perfekt beherrscht werden.

Neben mehreren Wanderungen und einem erfrischenden Bad am Staller Sattel war die Bergtour zum Veranstaltungsort des 25. Red Bull Dolomitenmannes ein weiteres Highlight des Camps. Beim Wechsel von der Berglaufetappe zum Paragliding konnten die Youngstars neben vielen anderen Skibergsteigern aus mehreren Nationen auch ihren Teamkollegen Jakob Herrmann anfeuern, der bei seiner Einzeldisziplin den 3. Platz belegte und sich mit seinem Team (Kolland Topsport Int) später sogar den 2. Gesamtrang sichern konnte.

Neben dem Hotel Goldried und der Felbertauern Straßen AG gebührt auch dem Initiator des Camps , Silvester Wolsegger, großer Dank, denn ohne die einheimische Unterstützung hätte das Trainingslager nicht derartig professionell abgehalten werden können. Silvester bereitet mit großer Umsicht übrigens bereits den Abschluss des DYNAFIT Austria Skitour Cup 2013 vor, die „Hohe-Tauern-Trophy 2013“, die am Samstag 6.4.2013 abgehalten wird. Matrei sieht also bald wieder viele Skibergsteiger!

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren