Kader 2020/21 der Schweiz steht fest

Nachdem für Österreich und Deutschland bereits im Mai die Besetzung der Nationalteams für die kommende Saison bekanntgegeben wurde, gibt es nun auch die Kaderlisten für die Schweiz.

Logo Schweiz

 Das SAC Swiss Ski Mountaineering Team startet mit 7 Athletinnen und 18 Athleten in die neue Skitourenrennsaison. Trotz der wenigen Wettkampfresultate im letzten Winter konnte der Trainerstab gemeinsam mit dem Chef Leistungssport die Selektionen für die Saison 2020/21 abschließen.

Elitekader

Senior Men

  • Martin Anthamatten
  • Werner Marti
  • Iwan Arnold
  • Arnaud Gasser
  • Pierre Mettan

Senior Women

  • Victoria Kreuzer
  • Marianne Fatton
  • Deborah Chiarello
  • Alessandra Schmid

U23/Espoir Kader

  • Julien Ançay
  • Arno Lietha
  • Florian Ulrich
  • Patrick Perreten
  • Aurélien Gay
  • Kilian Granger

Diese Kategorien zum genaueren Nachlesen sowie die restlichen Kategorien gibt’s im PDF im Anhang!

Nach drei Jahren im Nationalkader hat sich Arina Riatsch aus beruflichen und privaten Gründen dazu entschieden, fortan auf internationale Wettkämpfe zu verzichten und sich aus dem SAC Swiss Team zurückzuziehen. Das ganze Team wünscht ihr für ihre Zukunft alles Gute.

Die Selektionen für die drei SAC-Regionalzentren Ost, West und Wallis sind ebenfalls abgeschlossen. Insgesamt trainieren 21 Athletinnen und Athleten in den drei Regionalzentren. Dort werden die jungen Talente im Alter zwischen 14 und 20 Jahren gezielt gefördert, mit dem Wettkampfsport vertraut gemacht und an das internationale Niveau herangeführt.

Die Regionalkaderselektionen findet ihr ebenfalls unten im entsprechenden PDF.

Neue Alterskategorien für Nachwuchsathleten

Ab der Saison 2020/21 starten die Nachwuchsathletinnen und -athleten auf internationaler Ebene neu in den Alterskategorien „U20“ und „U18“. Dabei starten nur noch je zwei Jahrgänge in der jeweiligen Kategorie. Auf nationaler Ebene gibt es zusätzlich die Kategorie „U16“. Dies hat zur Folge, dass an Weltcups nur noch Athletinnen und Athleten starten, die das 18. Lebensjahr bereits erreicht haben. Ein weiterer Grund, weshalb es neu pro Alterskategorie nur zwei Jahrgänge gibt, ist, die bessere Vergleichsmöglichkeit der Leistungen. Gerade in diesem noch frühen Stadium der Sportlerkarriere bestehen altersbedingt große biologische Unterschiede.

 

Text und Logo: Schweizer Alpen-Club SAC/Swiss Ski Mountaineering

 

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren