WM Villars Tag 2 – der Sprintbewerb

World Championship Villars 2019 photos Nathalie Tardy 87
  • WMVillars2019 Sprint Start mit Toni Lautenbacher Bild Karl Posch LR
  • World Championship Villars 2019 photos Nathalie Tardy 35
  • World Championship Villars 2019 photos Nathalie Tardy 36
  • World Championship Villars 2019 photos Nathalie Tardy 37

Bei schwierigen äußeren Bedingungen fand heute der erste Bewerb der 10. ISMF Weltmeisterschaft der Skibergsteiger in Villars sur Ollon/Schweiz statt. Regen und Sturm konnten einen fulminanten Auftakt der Event-Woche aber nicht verhindern.

Im Skigebiet Col de Bretaye oberhalb von Villars wurde heute der WM-Sprintbewerb ausgetragen, nicht weniger als 212 Sportler aus der ganzen Welt gingen über die Startlinie. Hunderte Zuschauer trotzten dem Wetter und feuerten die Athleten an und sorgten für exzellente Stimmung. Die Ergebnisse waren eine Schweizerische Machtdemonstration: nicht weniger als 4 von 8 möglichen Siegen und 8 von 24 Podiumsplätzen gingen an die Gastgeber.

Die Allgemeine Klassen gingen schließlich bei den Damen an die Spanierin Claudia Galicia Cotrina vor Marianna Jagercikova (SVK) und Deborah Chiarello (SUI). Bei den Herren siegte der Schweizer Arno Lietha vor seinem Landsmann Iwan Arnold und Robert Antoniolli (ITA).

Die 10 Österreichischen Athleten sind heute leider unter den Erwartungen geblieben, Sprintspezialist und Hoffnungsträger Daniel Zugg aus St. Gallenkirch verpatzte seinen Viertelfinallauf und landete auf Platz 16:

„Ich habe in der Quali Vollgas gegeben und die 6.beste Zeit hingelegt. Im Viertelfinale bin ich dann aber nicht richtig in die Gänge gekommen, als 4. war kein Aufstieg mehr möglich. Ich bin noch müde von China, dazu war ich krank, das war leider das Out.“

Die Österreichischen Nachwuchsathleten konnten allerdings mehrere Top10-Plätze zur Ehrenrettung einfahren: Elena Waschl erreichte bei den Junioren Platz 9, Paul Verbnjak bei den Junioren Platz 10, Julian Tritscher bei den Cadetten ebenfalls Platz 10.

Die 5 Sportler der Deutschen Nationalmannschaft wurden vom zuletzt bärenstarken Toni Lautenbacher angeführt. Lautenbacher konnte mit Platz 18 zwar einen Achtungserfolg einfahren, die gesetzten Ziele aber nicht ganz erreichen:

„Ein bisschen mehr hätte ich mir schon vorgenommen, aber mehr ist von der Leistung her nicht gegangen, schauen wir mal, was die nächsten Tagen noch bringen. Morgen heißt es jetzt gscheit regenerieren und dann freu ich mich aufs Einzelrennen und das Vertical.“

 Auch bei den Deutschen war es der Nachwuchs, der die Kastanien aus dem Feuer holte: der  Münchener Finn Hösch lieferte ein erstklassiges Rennen ab und erreichte Rang 5.

Für morgen Montag wurde aufgrund des angesagten schlechten Wetters ein Ruhetag eingeplant. Das geplante Einzelrennen der Jugend wird am Dienstag, 12.3. zusammen mit dem Einzelrennen der allgemeinen Klasse nachgeholt.

Danke für die Bilder an Nathalie Tardy!

 

Die weiteren Ergebnisse der Sprint-Jugendkategorien:

Cadetten (15 – 17 Jahre)

Damen: 1. Caroline Ulrich (SUI), 2. Berra Silva (ITA), 3. Margot Ravinel (FRA)

Herren: 1. Robin Bussard (SUI), 2. Martinez Ferrer (ESP), 3. Luca Tomasoni (ITA)

Junioren (18 – 20 Jahre)

Damen: 1. Ekaterina Osichkina (RUS), 2. Justine Tonso (FRA), 3. Samantha Bertolina (ITA)

Herren: 1. Giovanni Rossi (ITA), 2. Arelien Gay (SUI), Lucas Bertolini (FRA)

Espoir (21 – 23 Jahre)

Damen: 1. Lena Bonnel (ITA), 2. Arina Riatsch (SUI), 3. Adele Miloz (FRA)

Herren: 1. Arno Lietha (SUI), 2. Hans-Inge Klette (NOR), 3. Nicolo Canclini (ITA)

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren