Weltcupfinale Tromsö (NOR) – Tag 2, Sprintrennen

Ein sensationelles Ergebnis gelang Martin Weißkopf im heutigen Sprintrace in Tromsø (Norwegen): im sehr stark besetzten Rennen – schließlich ging es für alle Top Athleten um die letzten begehrten Weltcup Punkte – sprintete Martin Weißkopf auf den 9. Rang in der Gesamtwertung!

Martin Weißkopf begann das Rennen bereits souverän mit einem 10. Platz im Prolog mit nur 8 Sekunden Rückstand auf die beste Zeit. Im Viertelfinale kämpfte er sich weiter stark nach vorne, erreichte als zweiter seiner Gruppe, hinter Sepp Rottmoser das Ziel. Im Halbfinale musste er sich dann aber leider geschlagen geben. Er traf hier wieder auf den dominierenden Sprinter dieser Saison, Sepp Rottmoser, ebenso waren die starken Schweizer Athleten in seiner Gruppe, das Tempo in diesem Lauf war enorm hoch. Es ging sich hier für Martin letztendlich nur ein 5. Rang aus, er schied aus. Durch den starken Prologlauf zu Beginn kam aber letztendlich trotzdem der hervorragende 9. Gesamtrang für den jungen Osttiroler heraus, das beste Ergebnis der gesamten Saison für ihn.

„Mein großes Ziel war es, bis ins Halbfinale zu kommen, das habe ich erreicht. Dass es dann sogar noch ein 9. Gesamtrang geworden ist, freut mich natürlich umso mehr. Ich bin überglücklich“

Martin Weißkopf nach dem Rennen

„Ich bin heute sehr zufrieden mit der Leistung von Martin, er ist ein super Rennen gelaufen, vom Prolog bis hin zum Halbfinale war er immer sehr stark unterwegs“

lobende Worte von Trainer Alex Lugger

Dabei war die Strecke technisch absolut nicht leicht. Wie bereits im letzten Jahr führte die Runde durch die Innenstadt von Tromsø, dieses Jahr haben die Organisatoren noch einige Schikanen für die Athleten eingebaut. Steilkurven und Wellen machten den Parcours somit nicht nur für die Athleten, sondern auch für die Zuschauer noch interessanter. Aufgrund der gut angelegten Streckenführung inmitten der kleinen norwegischen Hafenstadt und der spannenden und enorm starken Darbietungen der Sportler bei strahlendem Sonnenschein herrschte eine dementsprechend gute Stimmung während des gesamten Bewerbes.

Dominiert hat heute durchgehend der Deutsche Sepp Rottmoser. Der Sprintweltmeister gewann souverän alle Läufe dieses Rennens und ist somit als würdiger Sieger aus diesem Bewerb herausgegangen. Rang 2 ging an den Schweizer Andreas Steindl, gefolgt von dem Franzosen Yannick Gachet. Bei den Damen ging der Sieg an die Amerikanerin Nina Silitch vor den beiden Schweizerinnen Emilie Gex-Fabry und Mireille Richard.

Kleiner Wermutstropfen: es gibt in Tromsø leider keine Jugendwertungen, das heißt auch keine Espoirwertung, denn hier hätte Martin als dritter seiner Altersklasse somit auch die erste Medaille mit nach Hause nehmen dürfen…

Für unsere Athleten heißt es nun Ausruhen für morgen. Martin Weißkopf ist nach dem heutigen Triumph natürlich heiß auf eine Wiederholung dessen. Auch Alex Fasser, der am Sprint nicht teilgenommen hat, freut sich voller Motivation auf das morgige Rennen. Es wird sicher kein leichter Bewerb, die Schneeverhältnisse sind sehr schwierig. Bereits gestern bei der Besichtigung haben die Athleten extremen Bruchharsch vorgefunden, morgen werden die Bedingungen nicht anders sein. Gute Skifahrer werden hier einen Vorteil haben, unsere zwei Athleten können sich hier auf jeden Fall dazu zählen. Es wird aber auch morgen so sein wie bereits heute: Wenig Starter, dafür aber nur die weltbesten Athleten, für die Österreicher wird es mit Sicherheit erneut ein harter Kampf! Wir werden natürlich wieder, sobald es Ergebnisse gibt, aktuell auf der ASKIMO Facebook Seite und hier auf unserer Webseite berichten.

Also: Daumen drücken für einen guten Abschluss der Österreicher morgen!

Nachfolgend noch die Ergebnisliste von heute.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren