Betrachtet man die Entwicklung der letzten Jahre, so hat sich in der Wettkampfszene viel verändert. Veranstaltungen gibt es seit 100 Jahren, strukturierte Rennserien aber erst seit kürzerem. So wurde zum Beispiel der Austria Skitour Cup (ASTC) im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Eingeführt mit nur zwei Bewerben zur damaligen Zeit, besteht er heute aus den hochkarätigsten Veranstaltungen in Österreich, welche ganz bestimmten Qualitätskriterien entsprechen müssen, um im Kreise des ASTC aufgenommen zu werden. Erst zwei Jahre später, im Jahr 2004, wurde von der ISMF der Weltcup eingeführt.

Seit der Entwicklung dieser offiziellen Cups, national sowie international, drängen immer mehr Rennen nach und wollen Teil dieser Cups werden. Zusätzlich sind die Wettkämpfe im Skibergsteigen in den letzten Jahren quantitativ ständig gestiegen, daher ist es an der Zeit gewesen, auch qualitativ ein Bewertungssystem zu erschaffen.
Im Sommer 2012 ist aus diesem Grund vom ASKIMO in Zusammenarbeit mit den ASTC Veranstaltern ein Kategoriensystem mit Bewertungsbogen entworfen worden, welches ab der 2012/2013 in Kraft tritt. Durch die Erfüllung bestimmter Kriterien hinsichtlich Veranstalterlizenznahme, Sicherheit, Gesamtbudget, medialer Wirkung, Organisation des Bewerbes, etc. kann ein Bewerb eingeteilt werden von Kategorie C (offizieller ASKIMO Bewerb mit Lizenz) bis Kategorie A1 (Weltcup würdig).

Genaue Informationen zu diesem Bewertungssytem finden sich unter diesem Link:

Österreichische Rennkategorien im Skibergsteigen, Ver. 1.5

Unter den unten angeführten Downloads sind die Unterlagen zu den Kategorien und das Antragsformular für eine Veranstalterlizenz zu finden.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren