Patrouille des Glaciers 2014: Bericht zum Lauf 2

Im weltweit größten Rennen im Skibergsteigen waren auch in der zweiten Runde einige Österreicher mit dabei. Und erneut gibt es Erfolgsmeldungen zu verbuchen: Nationalteamathlet Daniel Zugg und seine Teamkollegen der „6. Jägerbrigade 1“, Patrick Innerhofer und Christoph Wastl, dürfen im zweiten Lauf in der Wertung der Internationalen Militärpatrouillen auf einen 5. Platz stolz sein. In einer Zeit von 8:50.06,2 schaffen sie die 53 Kilometer lange Strecke mit rund 4.000 Höhenmetern. (47. in der Gesamtwertung des Z2 Laufes).

Auf Rang 9. in der Internationalen Militärwertung (73. in der gesamten Listung des Z2) findet sich das Team der „6. Jägerbrigade 2“ (Johann Innerhofer, Daniel Zussner, Michael Gliber) mit einer Zeit von 9:56.57,6. Sensationell unterwegs war auch das Team „dynafit.crossthealps“. Die Tiroler Thomas Koller, Andi Eisenmann und Reinhard Hofer finishten im zweiten Lauf der PDG als 58 in einer Zeit von 9:27.36,5 und das bei mehr als 400 Patrouillen, die sich in der Wertung befinden.

Am schnellsten beendet die Strecke von Zermatt bis Verbier und die 53 Kilometer mit rund 4.000 Höhenmeter das italienische Team „C. S. Esercito“ mit Damiano Lenzi, Matteo Eydallin, Michele Boscacci in einer Zeit von 6:01.50,0 Sekunden.
Der Rekord von 2010 konnte damit aber nicht gebrochen werden. Das Rekordhalter-Team von damals kam dieses Jahr nicht gemeinsam ins Ziel. Yannick Ecoeur und Martin Anthamatten beendeten das Rennen nur zu zweit, Florent Troillet schied frühzeitig aus.

Wie erwartet siegte bei den Damen die Mannschaft um Laetitia Roux. Gemeinsam mit Séverine Pont Combe und Maude Mathys erreichte sie mit einer Zeit von 7:27.31,8 das Ziel in Verbier. Deutlich vor dem Rekord von 2010 durch Nathalie Etzensberger, Emilie Gex-Fabry und Marie Troillet mit damals 7:41.18,4. Nicht in der offiziellen Wertung ist das Team um Michaela Essl, ihre Mannschaft kam nur zu zweit nach Verbier, Victoria Kreuzer beendete das Rennen nicht.

Sobald wir noch weitere Infos vom Verlauf des Rennens und vielleicht auch ein paar Bilder bekommen wird dies natürlich noch nachgereicht.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren