Pressemeldung 11.9.2012: Jugendtrainingslager des Österreichischen Nationalteam im Wettkampf-Skibergsteigen
Österreichs Jungathleten eröffnen mit dem Jugendtrainingslager offizielle die neue Saison im Wettkampf-Skibergsteigen
Wenngleich die Temperaturen derzeit im ganzen Land noch eher zum Baden einladen, so ist der Österreichische Bundesfachverband für Wettkampf-Skibergsteigen (ASKIMO) am vergangenen Wochenende offiziell in die nächste Wintersaison gestartet. Die jungen Nachwuchsathleten des Nationalteams fanden sich zum ersten Trainingslager nach der Sommerpause in Matrei ein und genossen trotz dichtem Programm vom 7. bis zum 9.9.2012 drei abwechslungsreiche Trainingstage inmitten der schönen Kulisse Osttirols, mit dem Blick auf Großglockner und Großvenediger, umgeben von den höchsten Bergen Österreichs. Dank der Unterstützung von Silvester Wolsegger (Veranstalter Hohe Tauern Trophy, Abschlußbewerb des DYNAFIT Austria Skitour Cups), dem Hotel Goldried und der Felbertauern Straßen AG konnten sich die Teilnehmer optimal auf die bald nahenden nationalen und internationalen Bewerbe vorbereiten.
Nationalteam Trainer Alex Lugger brachte die fünf teilnehmenden Nachwuchsathleten während dieser Tage auf den neuesten Stand in Theorie und Praxis. Der Schwerpunkt des Trainingswochenendes lag am Skirollertraining, dem optimalen Ausdauertraining für Skibergsteiger in der schneelosen Zeit. Das perfekte Herbstwetter trug seinen Teil dazu bei, dass etliche Trainingshöhenmeter mit den Skirollern möglich waren. Einen Abstecher machte Lugger mit seinen Schützlingen dabei zum gerade laufenden Wettbewerb „Dolomitenmann 2012“. An der Wechselzone zwischen Berglauf und Paragliding konnten die Jungathleten einige der teilnehmenden Größen aus der Skibergsteiger-Szene anfeuern, sicherlich ein Highlight des Trainingswochenendes.
Recht zufrieden zeigt sich Teamtrainer Lugger hinsichtlich des derzeitigen Leistungsstandes seiner jungen Athleten: „Ich bin sehr positiv überrascht, wie gut die Burschen und Mädls bereits in Form sind. Vor allem im Skiroller Training haben sie im Vergleich zu den letzten Jahren sehr große Fortschritte gemacht. Wenn unsere Jungmannschaft diese Leistungen bei den Rennen in der kommenden Saison so beibehält, können wir uns auf spannende und hoffentlich auch erfolgreiche Bewerbe freuen!“
Denn die sportlichen Erfolge in den letzten Jahren sprechen eine deutliche Sprache: Skibergsteigen ist trotz der noch immer fehlenden nationalen Anerkennung in Österreich im Aufwind und die Nachwuchsathleten im Nationalteam helfen hier ganz besonders mit. So zum Beispiel erreichte die 16-jährige Salzburgerin Ina Forchthammer mit einer Goldmedaille im Weltcup und einer Bronzemedaille in der Europameisterschaft die besten Platzierungen der vergangenen Saison. Für einen Großteil der über 30 TopTen Platzierungen 2012 sind die jungen Sportler verantwortlich. Ziel der Nationalmannschaft wird es auch 2013 sein zu zeigen, dass Bergsport Wettkampfsport sein kann und von den österreichischen Athleten dort alljährlich Medaillen geholt werden.
Offizieller Wettkampfstart ist heuer am 5.1.2013 mit dem Laserzlauf als Österreichische Meisterschaft Individual, der Höhepunkt für das Nationalteam findet vom 9. bis 15. Februar 2013 bei der Weltmeisterschaft in Frankreich statt.
Österreichs Jungathleten eröffnen mit dem Jugendtrainingslager offizielle die neue Saison im Wettkampf-Skibergsteigen
Autor: Mag. Anna Spielbüchler, Generalsekretärin ASKIMO
Tel.: +43 (660) 1215950
Mail.: anna.spielbuechler@askimo.at
Bildnachweis:
ASKIMO Jugendtraining2012 # Mannschaftsbild # Bild Karl Posch # LR.jpg [Das Hotel Goldried bot den Jungathleten des Österreichischen Nationalteams optimale Bedingungen für ihr Trainingslager. V.l.n.r. hinten: Trainer Alex Lugger, Martin Weißkopf, Philipp Brugger, Martin Islitzer, Organisator Silvester Wolsegger. Vorne: Clemens Steinberger, Ina Forchthammer.]
Bild: Karl Posch
ASKIMO Jugendtraining2012 # Skirollern vorm Großglockner # Bild Alexander Lugger # LR.jpg [Skirollertraining mit dem Großglockner im Hintergrund. Matrei bot nicht nur vom Trainingsgelände her optimale Bedingungen, die Jungathleten waren auch von der Schönheit der Berglandschaft begeistert.]
Bild: Alex Lugger
ASKIMO Jugendtraining2012 # Ina Forchthammer beim Skirollern # Bild Alexander Lugger # LR.jpg [Der Schwerpunkt des Wochenendes lag im Skirollertraining. Hier die Nachwuchsathletin Ina Forchthammer im Training. Sie wird sicher in der Saison 2013 wieder eine heiße Medaillenanwärterin sein.]
Bild: Alex Lugger
ASKIMO Jugendtraining2012 # Bergtour in Lienz # Bild Alexander Lugger # LR.jpg [Der Schnee ging zwar noch ab, trotzdem zog es die Skibergsteiger natürlich in Richtung Gipfel. V.l.n.r. Ina Forchthammer, Martin Weißkopf, Philipp Brugger, Clemens Steinberger.]
Bild: Alex Lugger
ASKIMO Jugendtraining2012 # Sprung ins Gletscherwasser # Bild Alexander Lugger # LR.jpg [Ein Wintersportler ist die Kälte gewohnt, deshalb ist auch ein Sprung ins Gletscherwasser mit unter 10 °C nach der Bergtour kein Problem.]
Bild: Alex Lugger
Alle Bilder können rechte- und entgeltfrei für Pressezwecke verwendet werden und sind bei Bedarf in höherer Auflösung verfügbar.