Nachbericht 30. Laserzlauf vom 5.1.2014

Die Jubiläumsläufe scheinen es in sich zu haben. Der 20. abgesagt wegen Schneemangels, beim 25. am Renntag Strecke geändert wegen Eisregen,  30. Versuch 1 abgesagt wegen Föhnsturm, 30. Versuch 2 – 2014 war wettermäßig eines der schwierigsten Rennen.

Waren am Freitag noch perfekte Verhältnisse auf der Originalstrecke, so mussten wir leider schon am Donnerstag um 19:00 bei der OK Sitzung auf die Ersatzstrecke umschwenken. Grund dafür waren die prognostizierten Niederschläge von Samstag auf Sonntag und am Renntag. Gratulation an dieser Stelle an die ZAMG Innsbruck die (leider) eine Punktlandung hinlegten. Nach einem Telefonat am Samstag, um 22:30 mit der Spurmannschaft die die Nacht in den Berghütten verbrachte mussten wir das angestrebte Bergziel Karlsbaderhütte nochmals nach unten verlegen. 50cm Neuschnee und Lawinenwarnstufe 4 auf den Gipfeln, ließ uns keine andere Wahl als die Bergankunft unterhalb des Marchersteins zu verlegen.

Sonntag Morgen um 04:00 Uhr !!!! war die 20 köpfige Spurmannschaft wieder auf den Beinen um eine Rennspur in den neuerlich gefallenen Schnee zu ziehen. Die Strecke war somit wie folgt festgelegt: Start bei Sportplatz in Tristach, Aufstieg über die Rodelbahn zum Kreithof, weiter über die Piste zur Dolomitenhütte, vorbei bei der Innsteinalm zur Wende unterhalb des Marchersteins. Abfahrt selbe Strecke retour bis zum Ziel beim Kreithof. Aufstiegshöhenmeter 1300, bei der Abfahrt 900. Schwierig an diesem Tag war der durchfeuchtete Schnee der im oberen Bereich der Strecke die Felle aufstollte.

Nach dem Startschuss pünktlich um 09:00 ließ von Anfang an Reichegger Manfred keinen Zweifel wo er hin wollte, nämlich auf Platz eins – ein souveräner Start – Ziel Sieg. Rang zwei belegte Lokalmatador Weißkopf Martin vor Wallner Thomas. Bei den Damen errang die Berchtesgadnerin Judith Grassl den ersten Rang vor Preßlaber Barbara und Evangelist Julia. Trotz Ersatzstrecke und miesen Wetter kamen 90 Teilnehmer aus Deutschland, Italien, Rumänien, Slowenien, Schweden und Österreich an den Start die alle unfallfrei das Rennen beenden konnten.

Bei der Siegerehrung wurde neben den begehrten Trophäen und Sachpreisen auch eine gesamte Schitourenausrüstung im Wert von über € 2.500,- unter allen Teilnehmern verlost. Besonderen Dank gebührt unseren Sponsoren sowie der Gemeinde und dem Sportclub von Tristach die die Streckenänderung unkompliziert ermöglichten, sowie der Bergrettung Lienz die sofort nach dem Rennen zu einem Einsatz am Zettersfeld gerufen wurde.

Auf den 31. Laserzlauf am 06.01.2015 freut sich die Alpenraute Lienz.
Text: OK-Chef Markus Huber

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren