Kalendergebühr und Veranstaltermitgliedschaft

Das Skibergsteigen startet ab dieser Saison mit dem Österreichischer Skiverband ÖSV in den Winter! Durch den im Juni erfolgten Beschluss, dass der ASKIMO als Sparte in den ÖSV integriert wird, ist es der Sportart möglich, einen weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung und Olympische Anerkennung zu machen. Denn mit über 1200 Vereinen, in denen ca. 145.000 sportbegeisterte Mitglieder aller Altersgruppen organisiert sind, ist der Österreichische Skiverband einer der größten und wichtigsten Sportfachverbände Österreichs, davon können natürlich auch die Veranstaltungen im Skibergsteigen profitieren.

Angebote und Neuerungen für die Rennveranstalter im Skibergsteigen

Kalendergebühr

Die ASKIMO Webseite und der Rennkalender bleiben wie gehabt und werden daher, wie in den letzten Jahren bereits üblich, die erste Anlaufstelle für alle Infos zum Skibergsteigen in Österreich sein. Die übliche Kalendergebühr von € 100 / Veranstaltung bleibt wie gehabt erhalten. Darin inkludiert wie bisher:

  • Voller Kalendereintrag in den internationalen Rennkalender. Der Rennkalender wird laufend aktualisiert und neue Bewerbe werden eingetragen. Den Kalendereintrag beantragen und die Daten des Bewerbes einfach mittels dem Formular zuschicken, schon steht das Rennen im Kalender.
  • Möglichkeit zur Veröffentlichung von Berichten auf der ASKIMO Webseite (Ankündigungen, Ausschreibungen, Nachberichte, Ergebnisse, Fotos, etc.) zu einem gewünschten Termin.

Bezeichnung offizieller ÖSV Wettkampf der Sparte Skibergsteigen

Damit ein Rennen den Status eins offiziellen ÖSV Rennens genießt, muss es zwei Voraussetzungen erfüllen:

  1. Nur mehr Wettkämpfe, die das Österreichische Basisreglement anerkennen und einhalten, dürfen als ÖSV-Wettkämpfe der Sparte Skibergsteigen bezeichnet werden. Die Übrigen erscheinen zwar ebenfalls im Kalender, sind aber keine ÖSV Rennen.
  2. Das Vorweisen einer Veranstalter-Haftpflicht-Versicherung ist Pflicht, erst dann darf das Rennen als offizielles ÖSV Rennen bezeichnet werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
  • Ein ÖSV Mitgliedsverein, das heißt, einem ÖSV Landesskiverband angeschlossener Verein kommt in den Genuss einer Versicherungsdeckung im Rahmen seiner ÖSV Mitgliedschaft. Bezüglich eines Antrages zur ÖSV Mitgliedschaft bitte an den dafür zuständigen Landesskiverband wenden.
  • Sofern die Veranstaltung nicht von einem ÖSV Verein durchgeführt wird (z.B. TVB, OeAV Sektionen, etc.) ist eine zusätzliche Veranstalter-Haftpflichtversicherung erforderlich, wie z.B. in den letzten Jahren z.B. über das Versicherungsbüro Held & Held

Achtung: Haben die Athleten eine Unfallversicherung durch eine ÖSV Mitgliedschaft abgeschlossen, so gilt diese ausschließlich bei offiziellen ÖSV Wettkämpfen der Sparte Skibergsteigen. Bei allen anderen im Rennkalender angeführten Bewerben nicht!

Antragsformular für die Bezeichnung als offizielles ÖSV Rennen aufüllen, die nötigen Belege dazu geben und an uns schicken, schon ist die Veranstaltung mit dabei!

Hier noch eine Grafik zum genaueren Überblick:

 

Mitgliedschaft und Versicherung 2014-15 Grafik

Internationale Lizenzen

Der ASKIMO  bzw. die Sparte Skibergsteigen im ÖSV ist die Österreichische Vertretung im internationalen Verband ISMF. Als einzige Institution können durch den ASKIMO um internationale Lizenzen angesucht werden, die für die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen nötig sind.
Internationale Lizenzen werden ausschließlich an Mitglieder des Österreichischen Nationalkaders vergeben.

Um Aufnahme in den Österreichischen Nationalkader kann bei den jeweiligen Landesverbänden angesucht werden. Hier der Link zu den genauen Voraussetzungen und Kriterien.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren