Neuer Streckenrekord bei der 8. Gilferttrophy

Heuer hatte der Wettergott mit der 8. Gilferttrophy ein Einsehen und bescherte den TeilnehmernInnen und Veranstaltern bereits beim ersten Anlauf ein gutes Skitourenwetter. Unter dem Motto „DABEI SEIN IST ALLES“ stürmten 105 TeilnehmerInnen aus drei Nationen auf den 2506 m hohen Gilfert.

Die Tagessieger wurden bei den Herren auf der Langdistanz und bei den Damen auf der Kurzdistanz gekürt. Insgesamt waren 8,3 km und 1620 Höhenmeter auf der langen Strecke zurückzulegen. Der Ötztaler NEURAUTER Armin vom PELE/Dynafit Raceteam holte sich bei den Herren mit neuem Streckenrekord von 1:20:26 den Tagessieg und toppte somit die Vorjahressiegerzeit von De Simone von 1:21:25!

Auf der Kurzdistanz waren 5,8 km und 980 Höhenmeter zu bewältigen. Schnellste Dame mit der sehr guten Zeit von 1:06:01 und somit Tagessiegerin wurde die Südtirolerin LUNGER Tamara vom Team Bela Ladinia. HALLER Bernhard aus Oberperfuss holte sich bei den Herren mit einer Zeit von 56:12 auf der Kurzdistanz den Sieg. Hervorzuheben ist auch die Leistung des 18-jährigen Weerbergers Mario Stock, der diese Strecke in einer Zeit von 1:00:52 meisterte.

Den Sieg bei der Teamwertung holte sich das Team Pele/Dynafit Raceteam mit den Teilnehmern STRASSER Maria, NEURAUTER Armin und WILBERGER Bruno mit einer Gesamtzeit von 3:30:12.

Eine herzliche Gratulation gebührt der Innsbruckerin Maria Platzer, die als älteste Teilnehmerin im Alter von 80 Jahren mit der ausgezeichneten Zeit von 2:15:16 auf der Strecke B das Ziel erreichte und dem ältesten Teilnehmer Hubert Löffler der die Strecke mit seinen 78 Jahren mit 1:55:21 bewältigte.

Als Herausforderung für alle Allroundausdauersportler gab es heuer wieder mit der „WEERTALTROPHY 2012/2013“ eine zusätzliche Wertung. Die Kombiwertung aus Kolsassberg Classic 2012 + Kolsassberg Run 2012 + Gilferttrophy 2013 gewann in der Damenklasse die erst 13-jährige MUSACK Johanna aus Kolsass mit der Zeit von 2:59:06 und in der Herrenklasse Marian STALLER aus Schwaz mit der Zeit von 1:47:50.

Bilder finden Sie auf unserer Homepage www.gilferttrophy.at.

Die Veranstalter, der Wintersportverein Weerberg und der Skiklub Weer möchten sich bei allen TeilnehmerInnen, den Sponsoren, den Grundeigentümern und allen freiwilligen HelferInnen ganz herzlich bedanken.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der 9. Gilferttrophy 2014!

Das ORGANISATIONSTEAM des SK Weer und WSV Weerberg. Text: Albin Schiffmann

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren