Dachstein Rush – Bergsport ohne Renngedanken

Ein neues Veranstaltungsformat wird heuer erstmals am Dachstein aufgezogen. Nicht nach Stoppuhr laufen, sondern gemeinsames Erlebnis am Berg ist angesagt. HP Kreidl öffnet hier als Veranstalter die Gedanken in Richtung Neuland. Folgende Pressemeldung haben wir von ihm erhalten:

 

Am 16. April fällt der Startschuss zum ersten großen Abenteuer der Saison: der Dachstein Rush 2015. Wenige Minuten nach Sonnenaufgang gehen Ausdauer-Athleten aus ganz Europa auf die 130 Kilometer lange Radstrecke von Linz nach Obertraun am Dachstein.  Der Weg führt von der oberösterreichischen Landeshauptstadt ins Salzkammergut –  immer entlang der Traun und vorbei am malerischen Traunsee und dem Hallstättersee. In Obertraun wechselt das Feld nach einer kurzen Rast im Garten des Höllwirt von den Rädern auf die Laufschuhe und macht sich auf den ersten Teil der Strecke zum Krippenstein. Von der Schneegrenze aus geht es auf Tourenski weiter  insgesamt sind es rund 1600 Höhenmeter zum ersten Etappenziel, dem Gipfel des Krippenstein. Nur wenige Meter unter der Gipfelspirale auf dem Krippenstein liegt die Lodge, das eigentliche Ziel des Tages und das Basislager vor dem Gipfelsturm.

 

Die zweite Etappe dieser langen und harten Tour führt das Feld von der Lodge vorbei an Gjaidalm und Simonyhütte zum Dachsteingletscher. Gesichert von staatlich geprüften Bergführern geht es über das ewige Eis. Als Höhepunkt wartet nach einer kurzen Kletterpassage der 2995 Meter Hohe Gipfel des Dachsteins. Beim Dachstein  Rush erleben Hobbysportler und Profis gemeinsam das große Abenteuer. Der Weg ist lang und hart und nicht jeder wird ihn meistern.

Der Dachstein Rush ist ausdrücklich kein Rennen. Und doch vollbringen alle Teilnehmer sportliche Höchstleistungen. Der Dachstein Rush ist eine Verbeugung vor dem Sportsgeist, der Bergwelt und dem menschlichen Willen. In der Erinnerung an zwei besondere Tage verbinden sich die Bilder aus den schönsten Ecken der Ferienregion Dachstein/Salzkammergut mit dem herrlichen Panorama des Dachsteinmassivs.

 

 

Die Radstrecke

Kurz nach Sonnenaufgang füllt in Linz der Startschuss zum Dachstein Rush 2015. Von der Landeshauptstadt rollen wir entlang der Traun Richtung Südwesten, vorbei an Traun, Marchtrenk und Wels. Von Lambach führt die Strecke dann Richtung Süden bis zum Traunsee. Im Oldtimer-Museum Altmünster sorgt der Wirt des Gasthof Reisenberger für die erste Verpflegungsstelle – Kraft tanken für den härteren Teil des Tages.

Über Bad Goisern, Bad Ischl und Hallstatt erreichen wir schließlich das erste Etappenziel: Obertraun am Fuße des Dachstein. Im Garten des Höllwirt sorgen die Wirtsleute Ingrid und Leopold für die letzte Stärkung vor dem Aufstieg auf den Krippenstein.

Insgesamt hat die Radstrecke rund 130 Kilometer und knapp 750 Höhenmeter – perfekt zum Einrollen vor dem Gipfelsturm.

www.hoellwirt.at/

 

 

Am Berg

Vom Höllwirt aus geht es zu Fuß zur Talstation der Krippensteinbahn und weiter bis zur Schneegrenze. Hier wartet ein besonderes Schmankerl: Der teils steile Aufstieg über die längste Abfahrt Österreichs (www.dachstein-salzkammergut.com). Rund 11 Kilometer und 1600 Höhenmeter sind bis zum Ziel des ersten Tages zu bewältigen. Auf der Gipfelspirale des Krippenstein empfangen wir die Finisher, bevor es in der Lodge zum Abendessen geht. Hier übernachten die Teilnehmer und gehen frisch gestärkt in den zweiten Tag.

Die zweite Etappe beginnt noch vor Sonnenaufgang. Mit dem ersten Licht starten wir von der Lodge in Richtung Dachsteingletscher, vorbei an Gjaidalm und Simonyhütte. Rund 1300 Höhenmeter liegen jetzt noch vor uns. Die Sicherung übernimmt ein erfahrenes Team aus staatlich geprüften Berg- und Skiführern. Nach der Gletscherüberquerung und einer kurzen Kletterpassage erreichen wir unser Ziel: den Gipfel des Dachsteins, 2995 Meter über dem Meer.

Nach dem Gipfelsturm kehren wir gemeinsam nach Obertraun zurück und lassen zwei ganz besondere Tage gesellig ausklingen.

 

 

Radmuseum:

Im Oldtimer Museum Altmünster können Sie die Geschichte des Rades hautnah miterleben.

Von den ersten 1818 gebauten Laufrädern über die spektakulären Hochräder bis hin zu tollen Motorrädern wird hier alles gezeigt, was anno dazumal die Straßen befuhr.

Museumsbesucher begeistern sich für den Hochradfahrsimulator, das Einrad-Motorrad und viele andere Kuriositäten. Wir haben für Sie auch viele historische Themenausstellungen liebevoll gestaltet. Auf einigen Fahrzeugen darf man probesitzen und sich mit nostalgischem Aufputz fotografieren lassen. Ein klassisches Automobil aus dem Jahr 1929 steht für Fotoaufnahmen, Hochzeiten und Ausfahrten zur Verfügung.

Mehr Infos unter www.radmuseum.at/

 

 

Infos und Anmeldung:

www.dachstein-rush.at

+43 664 143 20 10

info@skitourenwinter.at

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren