Geänderte Strecken und neue Startzeiten Skialprace Ahrntal am 12.1.2014

11.30 h: Mittagessen
14.30 h: Siegerehrung
Die großen Namen des italienischen Tourensports treffen sich im Ahrntal
Wie es voraussehbar war, werden die großen Namen des italienischen Skitourensports in Weißenbach zugegen sein. Dies, weil einerseits ein Italienmeistertitel immer noch seinen Wert hat, andererseits beginnt am kommenden Wochenende der ISMF Skitourenweltcup 2014 in Frankreich, sodass im Ahrntal noch einmal so richtig gut getestet werden kann. Mit dabei die Phalanx der Militärsportgruppe CS Esercito, mit Reichegger, Eydallin, Trento, Antonioli, Lenzi, Boscacci, Cazzanelli und Bettega. Mit dabei auch sehr viele Amateur-Skibergsteiger aus ganz Italien, handelt es sich doch um ein Rennen des Italiencups und der diesjährigen Südtirol
Trophäe. Am Start ganze 7 Nationen (internationales ISMF Rennen), nämlich Italien, Österreich, Deutschland, Belgien, Finnland, Bulgarien und Rumänien. Insgesamt sind mehr als 33 Teilnehmer angemeldet.
Spezieller Lawinenlagebericht
Der Lawinenwarndienst des Hydrographischen Amtes der Provinz Bozen hat einen speziellen Lawinenlagebericht für die Region am Alpenhauptkamm, dort wo die Italienmeisterschaft stattfindet, erstellt. Dabei wird die Lawinensituation derzeit als „mäßig“, also auf Stufe 2 von 5, eingeschätzt. Graphiken und Details dazu im Anhang dieser Pressemitteilung.
Öffnungszeiten Rennbüro (11.-12. Januar 2014)
Das Rennbüro wird am Samstag 11.01. von 15.00-18.00 h geöffnet sein. Am Renntag, dem Sonntag 12.01. sind die Bürozeiten hingegen von 07.00-18.00 h.
Hervorragendes Sicherheits- und Rettungssystem vorhanden
Um die Sicherheit der Athleten in höchstem Maße zu garantieren, wird beim Rennen im Ahrntal der Bergrettungsdienst Ahrntal mit spezialisierten Einsatzkräften vor Ort sein, um den Athleten während des Rennens Unterstützung und Sicherheit zu garantieren.
Reiches und vielfältiges Rahmenprogramm
Um den Zuschauern die Wartezeiten kurzweiliger zu gestalten, hat das Organisationskomitee um Andreas Huf ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt, welches sich vorwiegend im großen FORST-Festzelt im Start/Zielgelände von Weißenbach abspielen wird. Ein typisches Zeltfest mit toller Musik und bodenständiger Küche wird all jene begeistern, welche die Skitourenrennen vom Tal aus verfolgen, während die Champions um jeden Zentimeter Spur kämpfen.
Unter der Internetadresse www.skialprace-ahrntal.com sind viele weitere Infos zu den Themen Rennstrecken, zugelassene Kategorien, Programm, Reglements, Preisgelder, Wetter, Video und Fotos, sowie nützliche Links zu finden. Das SkiAlpRace Ahrntal ist auch auf Facebook, mit aktuellen Posts auf dem Weg zur Einzel-Italienmeisterschaft am kommenden Wochenende.
11.01.2014
Press contact
Diego Clara
diego.clara@rolmail.net
press@skialprace-ahrntal.com
+39 339 7332607