3240 Höhenmeter in 3h 23min 37sec auf den Elbrus! Wird der Rekord von 2010 gebrochen?

5.642 m hoch ist der Elbrus und damit der höchste Berg im Kaukasus. Von den Russischen Höhenbergsteiger schon lange als Training für 8.000er genutzt, entwickelte sich Ende der 80er Jahre ein Rennen auf den höchsten Berg Russlands. Ursprünglich abgehalten von Vladimir Balyberdin (dem ersten sowjetischen Alpinisten am Mount Everest) und Anatoliy Boukreev gibt es die Veranstaltung seit 1989, mit Unterbrechungen dazwischen, seit 2005 wird es nahezu regelmäßig abgehalten und hat durch seine unterschiedlichen Teilnehmer großen internationalen Charakter bekommen. Immer mehr Höhenbergsteiger nutzen dieses Rennen zum Austesten ihrer Höhentauglichkeit, manche auch zur Vorbereitung auf neue Speedrekorde auf die 8.000er, andere wiederum nur zum persönlichen Austesten der eigenen Grenzen. Und das kann man bei einem Bewerb mit 3.240 Hm im Aufstieg, verteilt auf über 12 km wahrlich gut machen.

2010 stellte der Pole Andrzej Bargiel mit 3h 23min 37sec von Azau auf den Westgipfel des Elbrus den aktuell gültigen Rekord auf. Wird der Rekord dieses Jahr gebrochen? Am 20. September ist es wieder soweit, das Internationale Elbrus Race geht mit Teilnehmern aus 10 Nationen in die nächste Runde. Nach dem Motto: „You can’t race any higher in Europe!!!“

Hier weitere Infos auf der Webseite des Elbrus Race.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren