Pressemeldung 10.3.2013: Weltcup im Skibergsteigen in Andorra – Kleine Abordnung des Österreichischen Teams erreicht weitere Top10 Platzierungen

Ein Weltcup Wochenende, das alle Stücke spielte, erwartete die Österreichischen Wettkampf-Skibergsteiger diesmal in Andorra, dem Kleinstaat inmitten der Pyrenäen. Die Ergebnisse der Nationalteamathleten waren durchaus erfolgreich mit zwei Top10 Platzierungen an den beiden Renntagen.

Bei einem relativ kurzen und schnellen Vertical Race am Samstag, 9.3.2013 gelang Martin Weißkopf (Prägraten, Osttirol) ein 9. Rang in der Espoir Klasse. Weißkopf, dem diese reinen Aufstiegsrennen eigentlich überhaupt nicht liegen, hat sich ausgesprochen gut geschlagen und hat den Bewerb erfolgreicher als erwartet beenden können. „Es läuft für mich von Rennen zu Rennen besser bei den Vertical Bewerben. Der Aufbau dürfte stimmen, das freut mich riesig“, so Martin Weißkopf im Ziel. Die Siege gingen durch Damiano Lenzi und Gloriana Pellissier beide nach Italien.

Das Hauptaugenmerk legten die Österreicher aber auf das Individual Race am Sonntag, 10.3.2013. Aufgrund der heftigen Schneefälle und der hohen Lawinenwarnstufe in den letzten Tagen musste vom Organisationsteam die Strecke kurzfristig geändert werden. Auf die Athleten wartete ein hochalpiner, technisch schwieriger Rundparcours bestehend aus mehreren Aufstiegen mit Tragepassagen und Abfahrten. Die Strecke war sehr kompakt und eng angelegt, perfekt für die vielen Zuschauer vor Ort, die die Athleten somit bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen die meiste Zeit beobachten und anfeuern konnten. Dementsprechend toll war die Stimmung, die auch die Österreichischen Athleten zu Bestleistungen anspornte. Neben Martin Weißkopf war an diesem Renntag auch noch Alexander Fasser (Lermoos, Tirol) am Start. Fasser nahm aufgrund seiner mehr als einmonatigen gesundheitsbedingten Pause nur an diesem Bewerb teil und konnte das Weltcup Rennen auf Anhieb mit einem Top20 Platz beenden. „Ich war vor dem Rennen noch sehr nervös und angespannt vor dem ersten internationalen Vergleich nach so langer Zeit, bin aber jetzt sehr zufrieden mit dem heutigen Ergebnis. Der Zeitrückstand auf die Spitzenränge muss zwar noch kleiner werden, aber ich bin nun erst einmal froh, dass meine Form langsam wieder zurückkommt“, so der Tiroler nach dem Rennen, er schaffte den 17. Gesamtrang. Zufrieden mit seinem Ergebnis ist auch Martin Weißkopf. Der 22-jährige Osttiroler beendete das Rennen mit einem 19. Gesamtrang, einer weiteren guten Platzierung inmitten der Weltelite im Skibergsteigen. In der Espoir Wertung ging sich für ihn heute sogar der 6. Rang aus, ein weiterer Top10 Platz an diesem Wochenende für den jungen Athleten: „Ich konnte bei den schwierigen Abfahrten viel Zeit gut machen, wenn sie etwas länger gewesen wären, hätte vielleicht sogar noch ein Platz weiter vorne drinnen sein können. Aber ein 6. Rang in der Espoir Wertung ist ein durchaus gutes Ergebnis, das mich sehr freut.“ Lediglich drei Sekunden Rückstand hatte Weißkopf auf den Fünftplatzierten, der Drittplatzierte Josef Rottmoser (GER) befand sich nahezu während des gesamten Rennens in seiner Nähe, erst beim letzten Anstieg legte Rottmoser noch ein gewaltiges Finish hin und verwies Martin Weißkopf nach hinten.

Dominiert hat das Individual Race der Franzose William Bon Mardion – vom Start bis ins Ziel. Mit 1:34:27,93 und einem großen Vorsprung von einer Minute und 29 Sekunden gewann er dieses Weltcup Rennen. Bei den Damen ging der Sieg ebenfalls an Frankreich durch Laetitia Roux. In der Junioren Klasse zeigte der junge Deutsche Toni Palzer erneut seine enorme Leistung. Er gewann nach dem Vertical Race auch noch das Individual Race klar in seiner Altersklasse und wäre sogar in der Gesamtwertung mit seiner Zeit unter den Top10 zu finden gewesen.

Für die Österreichischen Nationalteam Athleten folgt nun eine Pause, bevor es im April zum Weltcup Finale nach Norwegen (Tromsö) geht.

Weitere aktuelle Infos und die genaue Ergebnisliste unter www.askimo.at

Presseaussendung vom 10.3.2013: Weltcup im Skibergsteigen in Andorra – Kleine Abordnung des Österreichischen Teams erreicht weitere Top10 Platzierungen
Autor: Mag. Anna Spielbüchler, ASKIMO
Tel.: +43 (660) 1215950
Mail.: anna.spielbuechler@askimo.at

Bildnachweis:
FontBlanca_Individual_Alex Fasser 2_Bild Stephan Mantler_LR.jpg [Alex Fasser ist sehr zufrieden nach seiner langen Pause wieder international mit dabei sein zu können.]
Bild: Stephan Mantler

FontBlanca_Individual_Martin Weisskopf 2_Bild Stephan Mantler_LR.jpg [Martin Weißkopf durfte mit zwei Top10 Platzierungen im Gepäck Andorra verlassen.]
Bild: Stephan Mantler

FontBlanca_Individual_Alex Fasser 1_Bild Alex Lugger_LR.jpg [Gab gegen Ende des Rennens noch mal ordentlich Gas: Alex Fasser.]
Bild: Alexander Lugger

FontBlanca_Individual_Martin Weisskopf 1_Bild Stephan Mantler_LR.jpg [Wären die Abfahrten länger gewesen hätte von Martin Weißkopf eventuell noch der ein oder andere Platz gut gemacht werden können.]
Bild: Stephan Mantler

FontBlanca_Individual_Fasser und Weisskopf_Bild Stephan Mantler_LR.jpg [Die zwei Österreicher können nach diesem Wochenende wieder stolz auf ihre Leistung sein.]
Bild: Stephan Mantler

Alle Bilder können rechte- und entgeltfrei für Pressezwecke verwendet werden und sind bei Bedarf in höherer Auflösung verfügbar.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren