Pressemeldung 27.1.2013: Hervis Hochkönigstrophy 2013 – Michaela Essl (AUT/Salzburg) und Nejc Kuhar (SLO) sicherten sich zweiten Sieg in Folge
Der DYNAFIT Austria Skitour Cup startete in die dritte Runde: heute versammelten sich die besten Skibergsteiger des Landes und so manche internationale Gäste in Bischofshofen, um bei der Hervis Hochkönigstrophy ihr Bestes zu geben. Nach einem erfolgreichen City Speed Up powered by Dynafit, der das Rennwochenende in der Pongauer Region einleitete, stand heute der traditionelle Individual Bewerb am Programm. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern starteten 165 Athleten aus 8 Nationen im Zentrum von Bischofshofen, um die ca. 1.750 Höhenmeter hinauf bis zu den steilen Mandlwänden, inklusive Tragepassage mit den Skiern am Rucksack, zu bewältigen und nach einer letzten kräfteraubenden Abfahrt im freien Gelände bei schwierigen Schneeverhältnissen das Ziel am Arturhaus zu erreichen.
Zum inzwischen neunten Mal wird die Hervis Hochkönigstrophy von der Bergrettung der Ortstelle Bischofshofen durchgeführt. Für die startenden Athleten ist die Hervis Hochkönigstrophy eine wichtige Veranstaltung, denn einerseits gilt es beim dritten Rennen von insgesamt fünf Bewerben im Dynafit Austria Skitour Cup wichtige Cuppunkte zu sammeln, andererseits wurde das Rennen dieses Jahr als Salzburger Landesmeisterschaft und Österreichische Bergrettungsmeisterschaft ausgetragen. Mit dementsprechender Spannung konnte man beobachten, wer von den Athleten das Ziel wohl am Schnellsten erreicht.
Erneut unangefochten und mit einer Zeit von 1:30:45,2 gelang dies Nejc Kuhar (SLO) bei den Herren. Nach dem Sieg beim champ or cramp (Spittal/Drau, Kärnten) vor einer Woche sein zweiter Triumph in Folge. Mit über einer Minute Vorsprung und einem Start-Ziel Sieg gewann er vor seinen Verfolgern Roberto de Simone (ITA), Philipp Reiter (GER), Johann Wieland (Tamsweg/Salzburg), Konrad Lex (GER) und Jakob Herrmann (Werfenweng/Salzburg). In diesem Feld war der Kampf hart, nur rund 40 Sekunden trennten die Athleten auf Rang 2 bis 5, vor allem beim letzten Anstieg und der schwierigen Abfahrt konnte man die spannenden Duelle und die ständigen Überholmanöver vom Zielbereich aus durchgehend beobachten. Dass sie wirklich alles gegeben haben, merkte man bei den Interviews im Ziel. „Es war ein perfektes Rennen, aber gleichzeitig sehr hart, aufgrund der warmen Temperaturen und der schwierigen Abfahrtsbedingungen“, waren sich die Spitzenathleten unisono einig. Als bester Österreicher und zugleich Salzburger sicherte sich der Tamsweger Johann Wieland mit seinem vierten Rang beim heutigen Rennen nach dem Österreichischen Meistertitel Vertical von letzter Woche nun auch den Salzburger Meistertitel.
Gleich wie Johann Wieland tat es die Salzburgerin Michaela Essl (Abtenau): sie holte sich nach ihrem Sieg beim champ or cramp und dem Österreichischen Meistertitel Vertical nun auch noch souverän mit dem ersten Platz bei der Hervis Hochkönigstrophy den Salzburger Meistertitel und das mit einem deutlichen Vorsprung von acht Minuten auf die Konkurrenz.
Der Tamsweger Feuchter Harald (Salzburg) gewann in der Juniorenklasse, die ersten Ränge in den Cadet Klassen gingen an Ina Forchthammer (St. Johann i. Pg./Salzburg), sowie an Tache Razvan (ROM). Die Masters Klasse entschieden Astrid Kopp (Althofen/Kärnten) bei den Damen und Holzer Manfred (Zell am Ziller/Tirol) bei den Herren für sich.
Noch ein Detail am Rande: die Bergrettung Bischofshofen als Veranstalter der Hervis Hochkönigstrophy hat sich bereit erklärt, das Startgeld der Bergrettungswertung für zwei Waisenkinder aus dem Lesachtal (Kärnten) zu spenden. Die Kinder haben durch einen tragischen Lawinenunfall vor ca. einer Woche beide Eltern verloren. Die drei verunglückten Personen waren alle Mitglieder der Bergrettung, einer davon der Veranstalter des Lesachtaler Tourenlaufs, ein bis 2012 im Austria Skitour Cup fix verankerter Bewerb.
Weiter geht es im DYNAFIT Austria Skitour Cup nach einer kurzen Pause mit der Marmotta Trophy im benachbarten Südtirol am 24.3.2013. In der Zwischenzeit findet das internationale Highlight im Wettkampf-Skibergsteigen statt, die Weltmeisterschaft in Pelvoux (FRA) von 9. bis 16.2.2013. Die Athleten der Österreichischen Nationalmannschaft, heute noch in Bischofshofen im Einsatz gewesen, werden unsere Nation hier im internationalen Kampf um Medaillen würdig vertreten.
Presseaussendung vom 27.1.2013: Hervis Hochkönigstrophy 2013
Michaela Essl (AUT/Salzburg) und Nejc Kuhar (SLO) sicherten sich zweiten Sieg in Folge
Autor: Mag. Anna Spielbüchler, ASKIMO
Tel.: +43 (660) 1215950
Mail.: anna.spielbuechler@askimo.at
Bildnachweis:
Hochkönigstrophy2013 _ Nejc Kuhar 2 _ Bild Karl Posch _ LR.JPG [Der zweite Sieg in Folge im DYNAFIT Austria Skitour Cup ging an den Slowenen Nejc Kuhar
Bild: Karl Posch
Hochkönigstrophy2013 _ Herrensieger vlnr De Simone, Kuhar, Reiter _ Bild Karl Posch _ LR.JPG [Das Siegerbild der Herren. Ein Blick auf die Ergebnisliste sagt, dass die Rückstände nur sehr knapp waren.]
Bild: Karl Posch
Hochkönigstrophy2013 _ Salzburger Meister Wieland und Essl _ Bild Karl Posch _ LR.JPG [Michaela Essl (Abtenau/Salzburg) und Johann Wieland (Tamsweg/Salzburg) sicherten sich nach den Österreichischen Meistertiteln Vertical nun auch die Salzburger Meistertitel.]
Bild: Karl Posch
Hochkönigstrophy2013 _ Ina Forchthammer 1 _ Bild Gerhard Steiner _ LR.JPG [Einmal mehr eine Klasse für sich: die 16-jähtrige Nationalteamathletin Ina Forchthammer (St. Johann i.Pg./Salzburg) souverän auf dem Weg zu Sieg in ihrer Klasse.]
Bild: Gerhard Steiner
Hochkönigstrophy2013 _ Ina Forchthammer 1 _ Bild Gerhard Steiner _ LR.JPG [Eine einzigartige Streckenführung und perfekte aber harte Bedingungen machten die Hervis Hochkönigstrophy zu einem unvergesslichen Erlebnis für Athleten und Zuschauer.]
Bild: Gerhard Steiner
Hochkönigstrophy2013 _ Konrad Lex 1 _ Bild Gerhard Steiner _ LR.JPG [Inmitten des Rennen noch auf Platz zwei gelegen, beendete der Deutsche Konrad Lex die Hervis Hochkönigstrophy schließlich am 5. Rang.]
Bild: Gerhard Steiner
Alle Bilder können rechte- und entgeltfrei für Pressezwecke verwendet werden und sind bei Bedarf in höherer Auflösung verfügbar.