Bericht von der ISMF Generalversammlung in Cancun (MEX)
Der Internationale Verband für Skibergsteigen (ISMF) hat seine Plenarversammlung 2025 in Cancún (MEX) abgeschlossen und eine Reihe von Maßnahmen verabschiedet, um die Governance zu stärken und alle Beteiligten im Sport besser zu schützen.
Delegierte aus 21 nationalen Mitgliedsverbänden genehmigten ein umfassendes Paket an Governance-Reformen, darunter den ISMF-Integritätskodex, die Schutzbestimmungen (Safeguarding Rules), die Interessenkonfliktpolitik sowie die Disziplinarordnung. Diese Instrumente sind Teil eines breiter angelegten Modernisierungsprozesses der Governance, der 2024 gestartet wurde, um Transparenz, Verantwortlichkeit und gute Praxis in allen Bereichen der ISMF-Aktivitäten zu stärken. Zusammen legen sie klare Verhaltensstandards fest, definieren Verfahren für das Fallmanagement und beschreiben die Verantwortlichkeiten aller Beteiligten.
ismf generalversammlung 1 ismf generalversammlung 2 ismf generalversammlung 3
ISMF-Präsidentin Regula Meier erklärte:
„Mit diesen Reformen stärken wir die Grundlagen unseres Sports. Sie spiegeln unseren gemeinsamen Glauben wider, dass Leistung und Integrität Hand in Hand gehen müssen. Mit Blick auf unser Olympiadebüt bei Milano Cortina 2026 positionieren diese Schritte das Skibergsteigen für ein glaubwürdiges und selbstbewusstes Wachstum.“
Die Versammlung genehmigte außerdem den Haushalt 2025/26, der eine ausgeglichene Finanzlage sowie fortgesetzte Investitionen in strategische Kernprioritäten bestätigt.
Ein bedeutender Moment der Sitzung war die Aufnahme von sechs neuen Vollmitgliedern:
• Lebanese Ski & Biathlon Federation
• United Federation of Georgian Mountaineers
• Qatar Winter Sports Committee
• Winter Sports Federation Pakistan
• Federation of Mountaineering and Climbing of Uzbekistan
• Royal Moroccan Ski and Mountain Sports Federation
Darüber hinaus wurde der Winter Sports Unlimited Club of Mongolia als vorläufiges Mitglied aufgenommen.
ISMF-Generalsekretär Jordi Canals sagte:
„Die Aufnahme dieser neuen Mitglieder markiert eine wichtige Weiterentwicklung für unseren Sport. Jeder neue Verband bringt einzigartige Erfahrungen und Energie in unsere Gemeinschaft ein und hilft uns, unsere Grundlagen zu stärken und die Chancen für Athletinnen und Athleten weltweit zu erweitern.“
Die Versammlung bestätigte Zakopane, Polen, als Austragungsort der ISMF-Plenarversammlung 2026, womit eine Rückkehr in eine der führenden Bergregionen Europas erfolgt.
Es fanden Wahlen zur Neubesetzung mehrerer Positionen in den Leitungsgremien der ISMF statt. Anders Pettersson (BRA) wurde in den ISMF-Rat wiedergewählt, während Jerimy Arnold (USA) nach seiner Ernennung zum Präsidenten des Nordamerikanischen Rates bestätigt wurde. Maxim Soldatkin (RUS) wurde erneut in das Ethik- und Compliance-Büro gewählt.
Der Plenarversammlung ging am Freitag, den 17. Oktober, der Workshop der Nationalen Mitglieder voraus, der als Plattform für Dialog und Austausch zu strategischen Schwerpunkten diente. Die Sitzung behandelte eine breite Themenpalette, darunter die Umsetzung des neuen Integritätsrahmens und des umfassenden Governance-Reformprogramms, laufende Entwicklungsinitiativen (einschließlich jener, die durch Olympic Solidarity unterstützt werden), sowie die Einführung des neuen ISMF Media Hub, der Athletinnen, Athleten und Nationalen Mitgliedern direkten Zugang zu Foto- und Videomaterial bietet. Zudem präsentierte der Prüfungsausschuss (Audit Committee) aktuelle Berichte, einschließlich der Genehmigung eines ausgeglichenen Haushalts 2025/26 und der Bestätigung eines Überschusses für 2024/25.
Der Workshop befasste sich außerdem mit den Fortschritten in Richtung Milano Cortina 2026, der Zusammenarbeit mit zukünftigen Gastgebern, der Schiedsrichterentwicklung und der Eventdurchführung. Der Tag endete mit einer Round-Table-Diskussion der Ratskandidaten, die den Mitgliedern Gelegenheit bot, direkt mit den Kandidaten ins Gespräch zu kommen.
ISMF-Generaldirektor Ramone Cooper erklärte:
„Der Workshop ist zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Governance-Kalenders geworden. Er bietet den nationalen Mitgliedern die Möglichkeit, Themen im Detail zu beleuchten, bevor Entscheidungen getroffen werden – und stellt sicher, dass unsere Richtlinien auf praktischer Erfahrung und gemeinsamem Verständnis beruhen.“
Die Plenarversammlung bot zudem eine Plattform, um zwei neue kommerzielle Partner willkommen zu heißen.
Pelliot, vertreten durch Herrn Le Zhao, Vizepräsident, wurde als Exklusiver Bekleidungspartner der ISMF vorgestellt. In einer Videobotschaft betonte Herr Zhao den Fokus der Partnerschaft auf Innovation, Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit der Athletinnen und Athleten – Werte, die eine gemeinsame langfristige Vision der Zusammenarbeit widerspiegeln.
Azerbaijan Tourism, vertreten durch Frau Gunel Badalova, Direktorin für Kommunikation und Veranstaltungen, wurde als neuer Strategischer Partner vorgestellt und unterstützt das Ziel der ISMF, das Skibergsteigen in neuen Regionen zu etablieren. Aserbaidschan hat sich als dynamischer Partner erwiesen: Das Land richtete 2025 in Shahdag erfolgreich seinen ersten ISMF-Weltcup aus, und die Partnerschaft wird 2026 mit den Europameisterschaften und einem weiteren ISMF-Weltcup sowie 2027 mit den ISMF-Weltmeisterschaften weiter ausgebaut. Diese kontinuierlichen Investitionen unterstreichen das langfristige Engagement, das Skibergsteigen zu fördern und den Kaukasus als neues Zentrum im internationalen Skibergsteigen-Kalender zu positionieren.