Die Schweizer Gletscher schmelzen immer schneller – Petition für Klimaschutz gestartet

Nach neuerlichen rekordhohen Gletschereisverlusten fordert die Outdoor-Community mehr Tempo beim Klimaschutz. Mit dabei sind Outdoor-Unternehmen wie Mammut, Odlo oder Transa sowie Ski-Stars wie Daniel Yule und Michelle Gisin.

Die Abschmelzraten auf einem der berühmtesten Schweizer Gletscher, dem Aletschgletscher, waren dieses Jahr fast so hoch wie im Rekordsommer 2022. Mit 4,6 Metern war der Jahresverlust auf dem Konkordiaplatz fast so gross wie im Rekordjahr 2022, als er sechs Meter betrug. Offizielle Angaben des Gletschermessnetzwerks GLAMOS zeigen, dass die Schweizer Gletscher immer schneller wegschmelzen.

pow petition 3
pow petition 3 _ Protect Our Winters

Dieser Entwicklung will die Outdoor-Community nicht weiter tatenlos zusehen. Deshalb fordert sie nun in einer nationalen Petition wirksame Klimaschutzmassnahmen in der Schweiz, die hier und jetzt etwas verändern. Die Petition hat die Klimaschutzorganisation Protect Our Winters (POW) heute gestartet und sie wird von Athletinnen und Athleten wie den Skistars Michelle Gisin, Daniel Yule und Sarah Höfflin unterstützt, sowie von zahlreichen Outdoorunternehmen, darunter Branchengrössen wie Mammut, Odlo, Transa und Exped. Diese Allianz wird ihre kombinierte Reichweite einsetzen, um in kurzer Zeit möglichst viele Unterschriften zu sammeln.

Die zentrale Forderung der Petition ist einfach: Sie verlangt, dass die Schweiz als Alpenland ihre Klimaziele gemäß dem Pariser Abkommen einhält und mit gutem Beispiel vorangeht. Dazu sollen Emissionen, die in der Schweiz verursacht werden, auch hierzulande reduziert werden. In der Petition heisst es wörtlich:

«Wir fordern den Bundesrat deshalb auf, eine starke und kohärente Klimapolitik zu verabschieden, die auf der Umsetzung konkreter und ehrgeiziger Massnahmen im Inland basiert.»

Die Basis dafür ist das neue CO2-Gesetz ab 2031, das nun in der Erarbeitung ist und aufzeigen muss, wie die Schweiz ihre Inlandreduktionen kontinuierlich ausbauen kann.
Rettung der Gletscher nur mit ambitioniertem Klimaschutz noch möglich Zur Erinnerung: In den letzten 25 Jahren sind bereits über 40 % des Eises verschwunden. Wie viel wird es in den nächsten 25 Jahren sein? In nur einem Jahr haben die Gletscher hierzulande weitere 3 % ihres Volumens verloren. Das entspricht 1,4 km³, etwas mehr als dem Volumen des Bielersees. Diese Zahlen zeigen erneut: Die Rettung der Schweizer
Gletscher hängt stark von unserem Handeln ab. Nur mit starkem Klimaschutz können wir einen Teil unserer Schweizer Gletscher noch retten. Und genau dafür setzen sich alle Beteiligten mit dieser Petition ein.

Wer als Trailläuferin, als Wanderer oder als Bergsteigerin in den Bergen unterwegs ist, erlebt diese Veränderungen hautnah und sieht, wie der Klimawandel das alpine Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringt. Mit Folgen für Mensch und Natur, denn Bergstürze und Murgänge bedrohen Siedlungen und Verkehrswege. Leidtragende heute und in Zukunft sind die Menschen und ihre Lebensform in den Bergen, aber auch
Wirtschaftszweige wie etwa der Tourismus oder die Landwirtschaft.

POW und Allianzpartner werden die Petition zu Winterbeginn dem Eidgenössischen Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) übergeben.

Kontakt Protect Our Winters

Nicholas Bornstein, +41 79 383 71 21

Über Protect Our Winters

POW ist die Stimme der Outdoor Gemeinschaft für den Klimaschutz. Wir sind eine Community aus Outdoor-Enthusiast:innen, Athlet:innen, Wissenschaftler:innen, Kreativschaffenden sowie engagierten Unternehmen, die an Lösungen arbeiten, um einen Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu bewirken. Wir mobilisieren unsere Zielgruppe – Menschen, die sich gerne in der Natur und in den Bergen bewegen – über ihre Leidenschaft für die Natur und die Berge und erreichen zusammen mit unseren Botschafter:innen und Partnern eine wachsende Gemeinschaft von über 2 Millionen Menschen.

www.keep-swiss-glaciers-cool.ch

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren