ISMF Referee Ausbildung in Berchtesgaden
Am 10. und 11.12. fand mit acht Teilnehmern aus Rumänien, Frankreich und Deutschland die ISMF Referee Ausbildung in Berchtesgaden statt. Mit fünf Bergführern und drei LOC Streckenchefs beziehungsweise ehemaligen Athleten waren die Voraussetzungen für ein hohes Ausbildungslevel direkt von Anfang an gegeben.

Praktische Ausbildung mit Online-Vorbereitung
Der praktischen Ausbildung gingen zwei Online-Meetings voraus, bei denen das sportliche und das organisatorische Regelwerk der ISMF besprochen wurde. Die Begrüßung erfolgte durch die Präsidentin der ISMF, Regula Maier. Oriol Montero, Daniel Bühlmann und Zuska Rychlikova leiteten die Online-Fortbildung. Es wurden außerdem Videos aus vergangenen Weltcups gezeigt. Anhand dieser wurde vermeintliches Fehlverhalten von Athleten diskutiert. Die Entwicklung des Schibergsteigens war ebenfalls ein Bestandteil des Meetings.
Zur Hausaufgabe bekamen die Teilnehmer das Studium des gesamten Regelwerks der ISMF und die Verinnerlichung des Strafenkatalogs.

Praktische Ausbildung mit Daniel Bühlmann und Zuska Rychlikova
Der erste Tag der praktischen Ausbildung am 10.12. startete mit einer zweistündigen Theorie-Einheit, bei welcher der Sprint und die technischen Details des Regelwerks im Mittelpunkt standen. Im Anschluss ging es direkt ins Gelände und die Teilnehmer bauten, unter Beachtung der ISMF Vorgaben, in Kleingruppen ein komplettes Sprint-Rennen auf.
Nach einer weiteren Theorie-Einheit mussten die Teilnehmer einen 45-minütigen schriftlichen Test über die behandelten Inhalte absolvieren.
Beim zweiten Kurstag am 11.12. wurde erneut mit einer Theorie-Einheit begonnen, bei welcher der Aufbau und die Durchführung des Mixed-Relay im Fokus standen. Danach wurde im Gelände der schon vorhandene Sprint vom Vortag zu einem Mixed-Relay Kurs erweitert. Es wurde das Startprotokoll von den Teilnehmern trainiert und die Strecke absolviert. Der physische Fitness-Test der Teilnehmer schloss den praktischen Teil ab.
Bei der Abschlussbesprechung wurden die theoretischen und praktischen Ergebnisse von den Ausbildern dargelegt. Alle Teilnehmer haben die Ausbildung mit sehr gutem Erfolg bestanden. Jeder Teilnehmer erhielt ein offizielles Zertifikat für die bestandene Ausbildung und eine Jacke der ISMF.
Josef Guber – der Eventmanager der ISMF – fand abschließende Worte, bedankte sich bei allen Beteiligten für den erfolgreichen Kurs auf einem sehr hohen Niveau und gab einen Ausblick bei welchen Weltcup-Rennen die Absolventen des Kurses in der kommenden Saison eingesetzt werden sollen.

Text und Bilder: OK Jennerstier, Babi Schieder-Moderegger