Pressekonferenz am Jenner – Medien stellen sich auf Deutschen Weltcup ein
Am Dienstag 17.12.2019 lud der Deutsche Alpenverein DAV zu einer breit kommunizierten Pressekonferenz auf den Jenner in Berchtesgaden. Der ISMF Weltcup der Skibergsteiger von 7.-9.12.2019 wurde dabei vorgestellt und der anwesenden Presse präsentiert.
Organisiert vom DAV Pressesprecher Thomas Bucher waren rund 20 Medien- und Sponsorenvertreter der Einladung auf den Jenner hoch über dem Königssee gefolgt. Dass der Föhnsturm die Gondeln ordentlich durchschüttelte, tat der Neugier keinen Abbruch.
Information aller Beteiligter
Im Infoteil konnten die Vortragenden die Gelegenheit nutzen, den „Jennerstier“ aus der jeweiligen Blickrichtung zu beleuchten:
Dr. Wolfgang Wabel, DAV: Der erste Skimo-Weltcup in Deutschland – eine Riesenchance für den Skitourensport/Nachhaltigkeitskonzept
Hermann Gruber, DAV: Disziplinen, Strecken, Athletinnen und Athleten – das Programm am Wettkampfwochenende
Richard Lenz, OK-Präsident: Der Jennerstier – Geschichte des Skitourenrennens
Karl Posch, Betreiber SKIMO Austria: Der Alpencup – eine internationale Wettkampfserie
Philipp Däuber, BGLT: Berchtesgaden: Eine Region mit viel Bergsport-Tradition
Franz Moderegger, Jenner Bergbahn: Der neue Jenner: das bietet der Berg für den Ski- und Skitourensport
Toni Palzer, DAV Spitzensportler: Der erste Weltcup dahoam – warum das für einen Sportler so besonders ist
Stellvertretend für die positive Stimmung, die bei allen Vortragenden herrschte, dürfen wir Toni Palzer zitieren, der unmittelbar nach der PK nach Aussois/Frankreich zum ersten Weltcupbewerb der Saison abreiste:
Toni Palzer
„Am Jenner konnte ich Dank einer Ausnahmegenehmigung des DAV meinen ersten großen Erfolg als Deutscher Meister mit nur 16 Jahren feiern. Dass hier heuer ein Weltcup stattfinden wird, ist daher natürlich etwas Besonderes. Meine Hoffnungen sind groß, allerdings muss man bedenken, dass auf der Heimstrecke dieselben starken Gegner auf mich warten wie bei allen anderen Weltcupstationen. Der Jennerstier ist jedenfalls eine Chance für das Deutsche Skibergsteigen. Und dass sich zeitversetzt im Alpencup auch die Amateure auf derselben Strecke messen können, ist genial.“
Besichtigung Jennerbahn
Im Anschluss an die Interviews führte Hermann Gruber vom DAV die Medien- und Sponsorenvertreter durch das nigelnagelneue Seilbahngebäude und gewährte Einblicke auf die Rennstrecke und die geplanten Abläufe.
Eine gemeinsame Jause, von Partner BERGADER bereitgestellt, beendete die gelungene Veranstaltung, die Gondelfahrt ins Tal bei bester Sicht auf die Berchtesgadener Berge war krönender Abschluss.