Bericht Guntenlauf 20.1.2013 – Großer Neuschneezuwachs führte zur Verkürzung der Strecke
Die heutige Austragung des SKINFIT Guntenlaufes konnte dank der enormen Spurarbeiten der letzten Tage bei Verhältnissen durchgeführt werden. Einzig der höchste Punkt des Bewerbes – der Gunten – konnte aufgrund der Lawinensituation nicht gelaufen werden. So wurde der Lauf um ca. 350hm verkürzt. Doch dies führte zu keiner Qualitätsminderung der Strecke, im Gegenteil: die Spur war schnell, die Temperaturen knapp im positiven Bereich – also ideale Bedingungen! Heuer wurde erstmals auch eine U15 Klasse und eine U18 Klasse gewertet, die U15 auf einer eigenen Strecke, die U18 auf der kurzen Strecke.
Nun zum Rennen: Start war um 9.00 Uhr im Gütle auf rd. 500hm. Nach einer kurzen Trage/Laufpassage konnten auch schon die Ski angelegt werden. Das Anfangstempo war enorm hoch, es konnten sich gleich Alexander Hug absetzten, der in einer bestechenden Form ist. Gleich darauf folgte Gerhard Schneider – ebenfalls Schweiz – der seit heuer im Schweizer Nationalteam läuft. Dann kam auch schon das Ländle Trio Graf/Hämmerle/Innerhofer, die natürlich versuchten, den Anschuss nicht zu verlieren. Am Start war auch Philipp Brugger/Tirol, der jedoch das Rennen frühzeitig beenden musste. Durch das einsetzende Föhnwetter wurde der Pulverschnee schwer und tief, was wiederum zu erschwerten Abfahrtsbedingungen führte. Einige spektakuläre Stürze waren die Folge, alle jedoch zum Glück ohne nennenswerte Verletzungen.
Als erstes im Ziel mit einer starken Laufzeit von 1:50:36 war Alexander Hug gefolgt von Gerhard Schneider 1:56:59. Die Ländle Läufer zeigten auch auf und so konnten Johannes Graf und Martin Hämmerle gemeinsam die Ziellinie in 1:59:11 durchlaufen. Weniger Glück hatte Innerhofer Patrick, dem der Schuh gebrochen ist und 2x das Fell verloren hat. Der Sieg in der AK I ging an den stark laufenden Andreas Neuper 2:02:04, gefolgt von Lothar Natter 2:11:48 und Klaus Drexel 2:14:02. Bei den Damen ging der Sieg an Martina Senn in 2:39:09 gefolgt von Stampfer Silvia 3:11:43 und Lieberherr Mira 3:31:07. Tagesbestzeit bei den Damen ging an Michaela Feurle in 2:26:58. Zweite in der Klasse Damen AK wurde Andrea Hollenstein in 2:34:07 und dritte Christine Schleich 2:48:24. Tagesbestzeit bei den Herren in souveräner Manier erlief Alexander Hug.