Erster Teil der Ausbildung zum Instruktor-Wettkampfskibergsteigen erfolgreich abgeschlossen!

Insgesamt neun Personen haben den ersten Teil der Ausbildung zum Instruktor Wettkampf-Skibergsteigen erfolgreich absolviert. Begonnen wurde der dreiteilige Kurs mit der Alpinausbildung, welche von Mittwoch bis Montag auf der Heidelberger Hütte durchgeführt wurde.

Die künftigen Instruktoren aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Niederösterreich, Steiermark und Wien erhielten im ersten Ausbildungsteil grundlegendes alpines Wissen vermittelt. Die Inhalte der sechstägigen Ausbildung umfassten unter anderem Tourenplanung, Materialkunde, Gruppenführung, Lawinenkunde, Verschüttetensuche, Gletschertouren, Gefahrenmanagement, Notfallstrategien, Seil- und Knotenkunde, Erste Hilfe, Rettungstechniken und vieles mehr.

Im zweiten und dritten Teil, welche im September und Oktober stattfinden werden, werden Allgemeine Sporttheorie (vorwiegend sportwissenschaftliche Aspekte) und wettkampfspezifische Inhalte (spezielle Aspekte) vermittelt. Zu diesen beiden Teilen werden noch weitere TeilnehmerInnen hinzukommen. Letztendlich werden diese Ausbildung etwa 20 Personen erfolgreich abschließen.

Der Instruktor Wettkampf-Skibergsteigen findet erstmals in Österreich statt und bildet die Basisausbildung für eine strukturierte Arbeit in den lokalen Vereinen. Gemeinsam mit der BSPA Innsbruck wurde ein umfangreiches und spezifisches Ausbildungskonzept geschaffen, das positiv von den TeilnehmerInnen angenommen wurde.

Ziel ist es österreichweit einen flächendeckenden Standard für die sinnvolle Heranführung vor allem des Nachwuchses an die Sportart zu gewährleisten.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren