Koordinationstreffen der Landesreferate Skibergsteigen in Bludenz (Vorarlberg)

19Am Samstag, 16.10.2015 stand für die Ländervertreter der ÖSV Sparte Skibergsteigen das Koordinationstreffen zum Beginn der diesjährigen Wintersaison statt.

Organisiert wurde das erste Treffen der Landesreferate Skibergsteigen in dieser Saison von Andreas Neuper aus der Sparte Skibergsteigen des Vorarlberger Landesskiverbandes in Bludenz. Themen für die kommende Saison, sowie auch längerfristige zukunftsweisende Schritte wurden in einem eintägigen Sitzungsmarathon ausführlich behandelt.

Sportler und Rennen im Vordergrund

Genau durchbesprochen wurden die diesjährige Kaderaufstellung und die veröffentlichten Qualifikationsrichtlinen, sowie aktuelle trainingswissenschaftliche Entwicklungen durch Kooperationen mit Trainern und Sportuniversitäten. Die Anfang August bekanntgegeben Kader sind bis auf den Jugendkader fixiert. Jugendlichen Nachwuchsathleten wird trotz der bereits fixierten Aufstellung jedoch noch die Möglichkeit geboten, durch ihre Leistung in den Anschlusskader oder später auch Jugendkader aufzurücken. Dies kann in Form einer Teilnahme an den festgelegten Qualifikationsrennen passieren. Zusätzlich ist ein erstes Schnuppern in den Leistungssport auch bei Bewerben mit eigenen Jugend-/Schülerklassen möglich. Z.B. die Stoderzinken Challenge, die Schönleiten Trophy, die Erztrophy, das Warscheneck Extreme, das Speckjagern am Patscherkofel, sowie die Vorarlberger Cuprennen bieten eigene Schülerklassen an. Des Weiteren wurde am vergangenen Wochenende offiziell die Ausschreibung für das Jugendcamp ausgegeben.

Wegweisende strukturelle Neuerungen sind am Weg

Informationen zur Instruktorenausbildung Wettkampf-Skibergsteigen als Vorstufe für zukünftige Trainerausbildungen sind präsentiert worden, sowie die nun offizielle Österreichischen Wettkampfordnung, für deren zukünftige Betreuung Peter Gruber, Organisator der Schönleiten Trophy, beauftragt worden ist. Details zu Versicherungslösungen für Athleten wurden besprochen, genauere Infos zu diesem Thema folgen in Kürze über die Skimo Webseite.

Das nächste Koordinationstreffen ist für Saisonende 2015/16 bereits festgelegt und wird in Hinterstoder vom Vertreter der Sparte Skibergsteigen des oberösterreichischen Landesskiverbandes, Benedikt Eglseer, organisiert.

Bilder: Hannes Mayerl

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren