Ankündigung 20. SELLARONDA SKIMARATHON

Am Freitag, 20. März 2015 findet die 20. Auflage des Sellaronda Skimarathons statt, mir Start in Wolkenstein/Gröden. Mit dabei sind 600 Athletenpaare, welche die 42 km Strecke mit 2.700 m Höhenunterschied in Angriff nehmen werden.
Auch in diesem Jahr werden rund 1.200 „Sellarondisti“ die kräfteraubenden 42 km Strecke mit 2.700 Höhenmetern angehen, um die Dolomitenpässe Grödnerjoch, Campolongopass, Pordoijoch und Sellajoch zu bezwingen. Am Freitag, 20. März 2015 wird der Startschuss des als Formel 1 des Skitourensports bezeichneten Rennens um 18.00 h in Wolkenstein in Gröden fallen. Das Grödnertal wird zum Treffpunkt aller Teilnehmer, welche aus zahlreichen Ländern wie Italien, Österreich, Deutschland, Schweiz, Slowenien, Polen, Spanien, Schweden, Dänemark, Slowakei und Großbritannien, anreisen. Ebenso dabei auch Teams aus den USA und aus
Kanada.
In den nächsten Tagen, nachdem das berühmte Pierra-Menta-Rennen vorbei sein wird, rechnet man im Rennbüro des Sellaronda Skimarathons mit dem Eintreffen der Nennungen zahlreicher Top-Teams. Derzeit sind 563 der 600 verfügbaren Team-Rennnummern fix vergeben. 37 Startplätze behält das Organisationskomittee zurück, um Spitzenteams die Jagd nach dem Sieg und dem Streckenrekord zu ermöglichen.
Inzwischen wurde die Einschreibung einer Mannschaft bekannt, welche den Streckenrekord der drei Stunden erfolgreich angreifen könnte. Die Namen dieser „Außerirdischen“ mit Steigfellen werden im Rahmen der Pressekonferenz bekannt gegeben. Beide Rekordzeiten, sowohl der Herren, als auch der Damen, wurden bei der letztjährigen Auflage 2014 aufgestellt. Francesca Martinelli und Roberta Pedranzini, beide aus Bormio, hatten die Stoppuhr bei 3h52’21“
angehalten, während Tadei Pivk und Pietro Lanfranchi 3h06’14“ für die gesamte Strecke benötigt haben.
Der Sellaronda Skimarathon ist eine gute Mischung aus Tradition und Innovation. Einerseits bleibt das OK seiner Tradition treu und feiert die beiden „Senatoren“ Valerio Lorenz und Olivo Micheluzzi, welche als einzige an allen 20 Auflagen teilgenommen haben, wie die Sieger bei ihrer Zielankunft. Der Skimarathon ist aber auch innovativ. Das Rennen wird ab der halben Strecke live im Internet übertragen und es wird somit möglich sein, die Bewältigung der
letzten beiden Dolomitenpässe direkt mitzuerleben.
Die Teilnehmer werden dem Reglement eine besondere Beachtung schenken müssen, da aus Sicherheitsgründen einige Punkte seit dem letzten Jahr angepasst wurden. Jedes Team muss auch ein Handy im Rucksack mitführen und zudem wurde eine extra Zeitkontrolle auf dem letzten Anstieg eingeführt, welche den vielen freiwilligen Helfern zugute kommt. Die Maximalzeit für das Rennen beträgt 6h15′, die Zeitkontrollen auf der Strecke sind folgende:

  • Corvara/Alta Badia: 1h20’ ab dem Start; Arabba/Fodom: 2h55’ ab dem Start;
  • Canazei/Val di Fassa: 4h25’ ab dem Start.
  • Die neue Zeitkontrolle ist bei 5 Stunden ab dem Start, in der Nähe des „Lupo Bianco“ im Fassatal eingerichtet.
  • Weiterhin Pflicht ist es, eine Thermowindjacke aus Primaloft, Daunen oder Softshell, Handschuhe und Windüberhose im Rucksack mit zu führen.

Der Sellaronda Skimarathon wird einmal mehr eine magische Nacht und eine ganz besondere Atmosphäre erleben, mit einer langen Lichterkette bestehend aus 1.200 Skibergsteigern, welche die Pisten erleuchten und die Sellagruppe umarmen werden.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren