Neue Backcountry Touring Team-Challenge ATOMIC Waymaker: „…den wahren Spirit des Sports einfangen.“

 

Am 6. und 7. April 2013 findet am Dachstein der erste Atomic Waymaker statt – ein Skitouren-Event der völlig neuen Art, bei dem Dreierteams in Aufstiegen und Abfahrten ihre Vielseitigkeit beweisen müssen.

Die Skitouring-Challenge Waymaker fordert von ihren Teilnehmern mehr als alle anderen Skitouren-Bewerbe. Denn es gewinnt nicht das schnellste Team, sondern jenes, das die größte Ausdauer und das beste skifahrerische Können zeigt, die meiste Kreativität in die Routenplanung investiert, das Maximum an Ehrgeiz und Härte beweist. Mit dabei ist auch Weltcupsieger und WM-Medaillengewinner Kilian Jornet, einer der besten und vielseitigsten Skibergsteiger der Welt: „Als ich vom Waymaker erfahren habe, war ich sofort begeistert“, sagt der Katalane, „denn Vielseitigkeit macht die eigentliche Faszination des Skitouren-Sports aus.“

Ein Event, der alle Aspekte des Touring-Sports einschließt

Der erste Waymaker findet am 6. und 7. April 2013 in der Naturarena des Dachstein-Plateaus (Oberösterreich/Steiermark) statt. Was bis zu acht dreiköpfige Teams hier erwartet, gab es in dieser Form noch bei keinem anderen Event: Auf einer selbst gewählten Route zwischen Bad Mitterndorf und Krippenstein hat jedes Team gleich am ersten Tag neun Stunden lang die Möglichkeit, sein Können in allen Aspekten des Touren-Sports zu zeigen. „Diesem Event wird es gelingen, den wahren Spirit unseres Sports einzufangen“, ist Jornet überzeugt.

Von Bad Mitterndorf über den Krippenstein zum Gosausee

Während am ersten Tag Routenwahl, Orientierung und Taktik im Vordergrund stehen, sind am zweiten Tag vor allem konditionelle Höchstleistungen gefragt. In einem zwischen acht und zehn Stunden langen Tag im hochalpinen Terrain rund um den Dachstein, den einzigen Dreitausender der Steiermark, in steilen Hängen, engen Rinnen und langen Abfahrten geht es zwischen Krippenstein und Gosausee um den Gesamtsieg – und um eine Siegerprämie von 4.500 Euro.

Experten als Judges

Den Sieger des Atomic Waymaker ermittelt eine Expertenjury live vor Ort sowie anhand von GPSTracking und Fotoaufzeichnungen. Über den Sieg entscheiden die absolvierten Kilometer und Höhenmeter, die Routenwahl bei den Aufstiegen und Abfahrten sowie die alpine und skifahrerische Performance der Teams.

Anmeldung ab sofort möglich

Die Startplätze für den Waymaker werden ab sofort unter www.atomicwaymaker.com vergeben. Hier kann man sich sowohl als komplettes Team, als auch als Einzelperson auf der Suche nach weiteren Mitstreitern registrieren. Um ein möglichst hohes Leistungsniveau und maximale Sicherheit zu garantieren, sind die Voraussetzungen für die Teilnahme hoch angesetzt: Zum Event werden nur bestens trainierte Touren-Athleten mit ausreichender Erfahrung zugelassen. Das Beste: Kilian Jornet wählt sein Team persönlich aus – jeder Einzelbewerber hat also die Chance, das unvergessliche Abenteuer Waymaker gemeinsam mit einem der besten Athleten der Welt zu erleben.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.atomicwaymaker.com oder kontaktieren Sie waymaker@atomic.com

Text: ATOMIC Media Information

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren